Ich stimme mit Dittmar auch in den meisten Punkten völlig überein, insbesondere darin, dass man nicht auf der E4 fahren sollte. Mir hat sie auch nur nördlich von Luleå gefallen (2001), das war aber spätabends bei wenig Verkehr. Zwischen Gävle und Luleå bin ich 1993 öfter mal drauf gefahren, das war damals schon nicht sehr schön und ist inzwischen noch schlechter geworden (weiterer Ausbau der Straße zur oft vierspurigen Rennstrecke, noch mehr Verkehr als damals schon, Umfahrung von Ortschaften, kein Blick aufs Meer, von der "Landschaft" sieht man oft nicht mehr als hohe Böschungen und Wildzäune).

Auch die Sache mit den Entfernungen zwischen Ortschaften und den oftmals recht kurzen Öffnungszeit der Läden habe ich in Nordschweden und Nordfinnland schon so erlebt.

Allerdings würde ich in die Empfehlung der Routenführung auf der 45 nicht unbedingt einstimmen. Zugegeben, ich kenne nicht viel von dieser Straße (weil ich nicht darauf fahren wollte). 1995 hab ich von Östersund nach Strömsund den Weg über Föllinge gewählt. Ist zwar ein Umweg, war aber Natur pur und nahezu Null Verkehr. Das, was ich in Östersund und Strömsund von der 45 gesehen habe, war nicht gerade einladend (vom Verkehr her).
Ich würde, wo möglich, immer Nebenstraßen bevorzugen. Zwischen der E4 und der 45 gibt es einige Möglichkeiten, auf kleineren Straßen mit sehr wenig Verkehr weit nach Norden zu kommen, ohne übermäßige Umwege. Bei guter Fitness sind auch über 150 km am Tag drin, die Straßen sind, wie Dittmar schon sagte, meist gut zu befahren (von Baustellen abgesehen, aber auf die kann man auch auf Hauptstraßen treffen). Berge sind zwar zu überwinden, aber es sind keine Alpenpässe. Die Rentiere auf den Straßen machen rechtzeitig Platz zwinker

Was Dittmar zur Straßenbeschaffenheit gesagt hat ist absolut zutreffend. Ich bin mit 37mm breiten Reifen immer sehr gut zurechtgekommen, schmälere hab ich nicht probiert.

Andreas