Hi,
ich habe einen Riehmen-Antrieb gehabt und bin ihn ca. 9000km gefahren. War soweit ganz prima, keine Schmiererei an der Hose und auch die Wartung war fast null. Aber untauglich bei Schnee. Da hatte ich gedacht mir ist der Rahmen gebrochen so ein Knacken hatte ich bei jedem Tritt, Grund war der Schnee hatte sich im Riehmenritzel angesammelt und konnte nicht weg (da ja nicht löchrig wie eine Kette). Mein System war von Bridgestone das wurde über eine Excenterkurbel gespannt, die hatte ich einmal pro Jahr geschmiert das war alles. Von den Gates Riehmen halt ich wenig denn bei denen kann ich nicht selbst nachstellen, das ist meiner meinung nach absoluter Schrott denn bei einem Fahrrad kann man (ohh Wunder man glaubt es kaum) einen Platten haben und da muss das Rad bekanntlich raus. Bei dem Bridgestone habe ich einfach nach Auge vermittelt, passte immer. Mein Corratec Shape-B hatte ich dann abgegeben weil ich die Nexus-8 Schaltung langsam kaputt gekriegt habe (trotz jährlicher Schmierung).
Häufige Aussage von Skeptikern: "Was ist wenn der mal reißt? Die Kette kann man nochmal retten aber beim Riehmen war es das." Ich hatte mir zwei Metallklammern eingepackt, zur Not hätte ich die durch den Riehmen getrieben und wäre noch ein paar Kilometer weit gekommen. Dazu kam es nie und am Ende sah der Gummi auch nach 4 Jahren noch gut aus (kein Riss zu sehen!). Wenn du allerdings eine Weltreise planst...dann Finger weg und eine Kette nehmen die kriegst du auch in Indien, für unsere Nachbarländer sollte der Riehmen gehen.
Fazit:War für meine Begriffe keine schlechte Lösung und für Radler die den Winter hassen die Perfekte.
Gruß
Zippo