Ein paar Sachen fallen mit zu Marokko noch ein :

Da die Verschleißteile (Kette, ev. Bremsbeläge) für moderne Räder dort kaum erhältich sind, würde ich die ggf. in Spanien (dort sehr gut sortierte Geschäfte) vor der Überfahrt noch wechseln. In Marokko gibts in jeder Ortschaft einen Radmechaniker, der einfache Reperaturen (Schlauchflicken, Speichenwechsel) um ein Spottgeld durchführt - ABER unbedingt den HG-Abzieher mitnehmen, der ist dort (wie auch in der Türkei) nur sehr selten vorhanden.

Was die Karten betrifft : die Michelin-Karte zeigt halt nur die Straßen und die wichtigsten Pisten, zum offroad-MTB-Fahren ist sie nur für die Groborientierung geeignet - außerdem kann es durchaus passieren, dass du vor Ort nur eine alte Karte kriegst. Für das Atlas-Gebirge gibt es recht detaillierte Wanderkarten von einem franz. Verlag - ich habs in den Marokko-Bericht auf meiner HP erwähnt.

Und noch etwas aus meiner Erfahrung : der Süden (ab Marrakesch) ist - abgesehen vom Rif-Gebirge - landschaftlich interessanter als der Mittelteil.

Gute Fahrt wünscht Gerold