Tandems habe ich in diesen Laderäumen von Halberstädter Abteilwagen schon erlebt. In der Regel bleibt noch genügend Raum für den Durchgang frei. Miss man die Gesamtlänge Euerer Mühle, dann lässt sich genaueres sagen. Ob allerdings das Zugpersonal mitspielt ist so nur schwer vorhersagbar. Wegen der Einbauten im Bild links weiß ich nicht genau, wie kompliziert das Ladegeschäft mit einem Tandem ist. Mit einem Kinderhänger wird es in jedem Fall kompliziert. Wo soll der in diesem Kabuff hin? Weitere Stellplätze solltet Ihr nicht blockieren, sonst sind die Mitreisenden verständlicherweise sauer.
Für die letzte Italienverbindung ist der Laderaum ein bisschen sehr mickrig. Auf die Idee, ein weiteres Abteil mit für Fahrräder zu nutzen, kam man offenbar noch nicht. Bei Bauartänderungen tut man sich noch immer schwer.
@BeBor, »Schweiz« alleine ist nicht hilfreich. Die Bauartunterschiede sind erheblich und Deine Beschreibung passt am ehesten auf die ICN-Triebzüge RABDe 500. Sag mal was zur betreffenden Strecke.
Falk, SchwLAbt