Hallo Manfred
- Übernachtung in B&B, Motel oder Cabin auf CampingGrounds; kein Zelt
B&B's würd ich mir überlegen. Ich war letzten Mai/Juni in Amerika/Kanada unterwegs, und die B&B's waren extrem teuer ($100 und mehr). Motels und Cabins sind definitiv eher empfehlenswert!
Kleiner Geheimtipp gerade in besiedeltem Gebiet oder in touristischen Regionen:
www.couchsurfing.org & speziell für Fahrradfahrer
www.warmshowers.org ! Unbedingt mal anschauen! Habe super Begegnungen erlebt dank Couchsurfing!
- Bereifung: sind Rennradreifen o.k. (700x23) oder sind breitere Reifen (x28, x35) erforderlich/ empfehlenswert?
Rennradreifen sind ok, falls du wirklich nie die Strasse verlässt. Manche Fahrradwege sind "graveld stone" also bloss gepresster Schotter. In demfall wären Rennreifen zu überdenken.
- Unterkunft: am liebsten würde ich morgens früh losfahren und gegen Mittag meine Übernachtung telefonisch buchen. Ist das realistisch? Juli/August ist Hochsaison.
Theoretisch sehr realistisch... Ich habe bei meiner Amerika Durchquerung (New York-Seattle) viel in Motels übernachtet und in dieser Zeit kein einziges Motel reserviert... Und nur einmal habe ich so kein Motel gefunden... Ev. gerade in sehr dünn besiedelten Gebieten, sicherlich im Voraus reservieren. Denke aber das am selben Tag ok ist... (Jedenfalls immer erwähnen dass du Fahrradfahrer bist. Die Leute haben eine riesige Freude an uns Fahrradfahrern)
- eigenes Rennrad oder Rental-bike: ich überlege , ob ich eigenes Rad mitnehme oder in Vancouver ein Rad miete und dann am Zielort abgebe oder von dort zurückschicke. Hat hier jemand bereits Erharungen gemacht; Tips für Verleihunternehmen?
Für mich ganz klar das eigene Rad mitbringen und vorallem in der Heimat schon einfahren... Da du aber nicht mit viel Gepäck reist nicht unbedingt wichtig unter Vollbepackung zu fahren... Trotzdem ist es super sich mit dem Rad vertraut zu machen, und je nach Sattel das Teil einzufahren... (Dein Hintern dankt es dir). Punkto Transport und was beachten. Ich flog mit Continental Airlines und habe mein Fahrrad in einer Kartonbox verstaut (Vorderrad und Lenker demontiert). Eine Kartonbox kriegst du sicher in jedem Fahrradgeschäft, so wie sie die Räder vom Lieferanten angeliefert erhalten. Dann einfach an deinem Zielort wieder eine Kartonbox organisieren. (Ev. schon von zuhause aus). Hat bei mir super geklappt und ich habe das Fahrrad ohne Schäden oder Mängel erfolgreich in die Staaten und zurück geflogen...
Übrigens sind auch die 150km/Tag gut machbar. Ich hatte einen Schnitt von 110km/Tag aber gut 25kg Gepäck an & auf dem Rad

Von demher sollten deine 8kg ja kein Problem sein!
Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg und eine schöne Zeit!
Bin gespannt auf Bilder und Geschichten!
Grüsse aus der Schweiz, Thomas
(Bilder und Geschichten meiner Tour auf
www.usa.thomashaessig.ch)