Lohnt es sich durch mehrere Täler zu radeln, zum Beispiel durch Steina-, Schwarza- und Albtal ? Was ist das schönste Tal überhaupt von der Schweiz kommend ?
Leider fehlt mir mir hier auch noch die Komplettsammlung. In jedem Fall kann ich das Wehratal empfehlen.
Noch nicht erwähnt wurde der alpin anmutende Kreuzweg/Sirnitzsattel von Badenweiler aus gefahren. Anschluss ins Münstertal möglich. Zwar nicht ganz verkehrsarm, aber sehr lohnenswert.
Zur Apfelblüte empfehle ich die Gegend zwischen Auggen und Kandern (Obereggenen, Schallsingen). Kann man mit Blauen und Badenweiler verbinden.
Für klischeeträchtige Schwarzwaldhäusle ist das Josltal von Titisee zur Schwarzwaldhochstraße eine gute Adresse.
Vom Elztal würde ich auch die Fahrt über den Kandelpass unbedingt empfehlen. Anschluss ins Glottertal oder bereits beschriebene Route ins Hexenloch.
Wie das Markgräflerland ist auch die Randlage an der Ortenau-Weinstraße sehr attraktiv. Strecke: Durbach - Oberkirch - Ringelbach - Kappelrodeck.
Eine ruhige Strecke mit mäßigem, aber langem Anstieg führt von Oppenau über Allerheiligen (Wasserfälle) nach Ruhestein auf der Schwarzwaldhochstraße. Bei Allerheiligen kann man auch wieder runter nach Ottenhöfen/Kappelrodeck.
Noch eine Empfehlung aus dem Murgtal heraus: Ab Forbach über die Rote Lache nach Baden-Baden (mit Ziegenpfad).
Wenn der Ginster blüht, ist die Halbhöhenfahrt zwischen Bühlertal und Schwarzwaldhochstraße attraktiv (nach Baden-Baden-Lichtental oder Neuweier). Fast wie in den südlichen Seealpen.
Zu einer Schwarwaldtour gehören wohl auch die Donauquellen Brigach und Breg. Besonders die Fahrt von Furtwangen zur Bregquelle ist romantisch und gering befahren. Anschluss über Waldpisten hier zu den Triberger Wasserfällen denkbar.