Hallo Michi,
da ich nicht weiß wie ich einen Beitrag hierhin verlinke kopiere ich meinen Betrag einfach mal ein...
ich nutzte nun seit etwas mehr als einem Jahr den Sony PRS 505 in der Bahn. Die Vorteile liegen "auf der Hand": Wenig Gewicht und Volumen bei gleichzeitig großem Inhalt. Das Lesen ist entspannt und die Textgröße lässt sich den Erfordernissen anpassen. In meiner Ortlieb Slingit nimmt er nicht viel Platz weg. Wenn ich mir vorstelle täglich einen "Schätzing" - also Limit oder die anderen Wälzer mitzuschleppen, wird mir doch schon ganz anders. Davon abgesehen, das dass Buch nach eingen Wochen nur noch wie 10 mal gelesen aussieht.... traurig
Einige wenige Nachteile - die für mich eigentlich keine sind - hat der Reader abar auch. Zum Einen die strikte Weigereung sich auf andere Art als über die USB-Steckdose mit Strom vesorgen zu lassen. Es gibt zwar ein passendes Ladegerät von Sony - das ist aber sauteuer, via USB dauert es eine halbe Ewigkeit, andere USB Ladegeräte (Hama etwa) harmonieren überhaupt nicht. Das,was richtig gut klappt, ist das Ladegerät der Sony PSP. Dann stimmt die Akkukapazität nicht mit der Herstellerangabe überein. Bei mir ist das Ding irgendwie immer vor Erreichen der Seitenkapazität am Ende - das leider natürlich dann, wenn es richtig spannend ist. Wenn ich richtig viel und regelmäßig lese, dann reicht eine Akkuladung für etwa 10 Tage. Aber wenn man hier aufpasst, dann klappt das doch ganz gut. Auf Radreise würde ich ihn aber nicht mitnehmen. Zum Einen lese ich dann nicht sehr viel - und wenn, dann nur Kartenmaterial oder Infos zur Tour und es wäre echt Schade, wenn der Reader kaputt ginge. Dafür wärs mir echt zu teuer. Aber das muss jeder selber für sich entscheiden.
Alles in Allem aber ein tolles Teil - ich bereue die Anschaffung nicht!
Gruß - Stefan