Ich meine für MTBer die mit niedrigem Druck fahren wollen und so einen Snakebite-Schutz brauchen ist das evtl. sinnvoll, aber was bringt es mir? Snakebites hab ich nicht weil ich mich an Maximaldruck halte. Das ist jedem Reiseradler zu empfehlen, weil die Reifen ihre angegebene Traglast (bei Schwalbe bezieht sich das auf die Achslast) nur bei Maximaldruck erreichen.
Und warum die Leute so ein Problem mit Platten haben wird mir schleierhaft bleiben. Ich bin bei der 406er BEreifung von SV6 auf SV6A umgestiegen und bei 28-559 von SV12A auf SV11. Jeweils von ca. 120g auf 60g/Schlauch runter. So kann ich 3 Ersatzschläuche statt nur einem mitnehmen und hab immer noch ein Fahrrad was leichter beschleunigt (zwar beide male 240g-Schläuche dabei, aber in der Variante mit 3 Leichtschläuchen nur 60g davon an der Felge).
Und Schlauchwechseln dauert ca. 5min, das haben Teilnehmer bei ner Osttour des Liegerad-&Velomobilforums bei mir schon gestoppt.
Einfach mal ein bißchen Schlauchwechseln üben und dann sind Platten auch kein Weltuntergang mehr. Man darf halt nicht ewig rumrachen, sondern jeder Handgriff muss sitzen. 5minuten, da verlieren z.B. die Kollegen mit KFZ schon jeden Tag mehr Zeit für Parkplatzsuche.
Abends den Schlauch in aller Ruhe nebenbei flicken, und dabei nen Buch lesen, oder was anderes machen, kostet ja keine Zeit, weils 1.tens Hobby ist und 2.tens wie gesagt nebenbei geschieht.