Hallo Markus,

das hört sich überaus interessant an! Ich hab den SON am Rad und bin jetzt natürlich neugierig, wie so ein selbstgebautes Netzteil (bzw. „SON-Teil“) zum Laden von Akkus genau aussieht! Wär nett, wenn Du mir mal einen Schaltplan zukommen lassen könntest. (mein emil: lange.oliver@web.de)

Einen Überladungsschutz für den Akku zu konstruieren, dürfte doch eigentlich kein allzu großes Problem sein, so etwas ist doch in jedem besseren Ladegerät enthalten.

Wo ich etwas unsicher bin, ist die Tatsache, dass der Ladestrom ja sehr unregelmäßig fließt beim radeln. Ich kann schlecht sechs Stunden lang konstant in der Ebene 20 km/h radeln, um den Akku gleichmäßig zu beschicken. Zwischendurch geht’s ja auch mal langsamer bergauf, ein kleines Päuschen macht gelegentlich auch Spaß. Wie reagiert der Akku auf unregelmäßigen Ladestrom? Ich fürchte, dass die Sensibelchen da ziemlich schnell den Geist aufgeben.

Vielleicht gibt’s ja hier im Forum einen findigen Elektrobastler, der zu diesem Thema ein paar erhellende Statements zum Besten geben kann?

Schönen Gruß in die Heimat

Babba