Hallo Jürgen,
Dabei möchte ich von Stavanger aus zum Preikestolen und Kjerag.
mit dem Rad ?
Zum Kjerag:
Hatte 2008 an der Kjerag-Klippe 2 dt. Mountainbiker getroffen (Ich war zu Fuss da :-) ). Die sind vom Zeltplatz Lysebotn ohne Gepäck hochgefahren. Den Abschnitt abseits der Strasse konnten selbst diese Jungs, nur mit längeren Trage- und Schiebeabschitten bewältigen, was einesteils dem Gelände und andererseits dem Wetter (tlw. dichter Nebel und Schneeregen) geschuldet war. Paar andere Radler waren auch zu Fuss auf dem Kjerag, die hatten Ihre Räder am Parkplatz in der Nähe des "Adlernestes" abgestellt.
Anreisen würde ich mit der Fähre/Boot Stavager-Lysebotn, dann die Serpentinenstraße hoch rauf bis zum "Adlernest" und den Rest mit gutem Schuhwerk zu Fuss. Achtung unbeleuchteter 360 Grad Tunnel, es ist unbedingt Licht erforderlich !
Zum Preikestolen:
M.E. ab dem Parkplatz Preikestolen nur zu Fuss in etwa 2 Stunden erreichbar. Anfänglich zwar recht leichter (z.T. auch mit MTB fahrbar) aber der Rest ist dann steil und verblockt. Außerdem ist das bei schönen Wetter ein regelrechter Wallfahrtsort, so dass an schwieriegen Stellen die Unsicheren und Nicht-so-Fiten den Pfad dicht machen. Wir sind 1994 vom Zeltplatz Preikestolen bis zum Preikestolen komplett gewandert. (Distanz ZP und Parklatz ist zirka 4 km). Inzwischen gibt übrigens auch eine Busverbindung zwischen Camping und Parkplatz.
Anreisen würde ich von Stavanger mit dem Schnellboot oder Fährschiff nach Tau. Dann mit dem Rad über Jossang den braunen Preikestolenschildern bis zum Parkplatz Preikestolen folgen.
Gruß
Roul