Hallo zusammen,
wir sind wieder zurück.
Nur kurz ein paar Warnungen, da es sicher Wochen bis Monate dauert, bis der Reisebericht fertig ist.
- Da wir nach Jesolo wollten, sind wir den im Bikeline "Radatlas Veneto" auf Tour 20 angegebenen Weg gefahren. Der dort angegebene Weg zwischen Ca' Corner und Caposile auf dem Deich der Lagune lang ist praktisch nicht fahrbar (Ok, ohne Gepäck, ein Fully mit Treckerreifen und einem freien Nachmittag wäre es ein interessanter Weg). Wegloser Dschungel! 70-80 cm hoher Schilf, der in die Beine schneidet und Brennesseln, die auch nicht angenehmer sind. An einer Stelle sogar Watt. Zum Umgehen müsste es eigentlich möglich sein, von Bagaggiolo über Ca Tron und Millepertiche nach Caposile zu fahren.
- Es war schwierig, vom Lido de Jesolo nach Venedig (Bahnhof Santa Lucia) zu kommen. Falks Tip, von Treporti nach Fondamente Nuovo, ging nicht. (Vielleicht wäre es gegangen, wenn wir nicht gefragt hätten ;-) ). Zwischen Punta Sabbiano und Lido di Venezia ging es nur auf der Pendellinie und die wurde nur von einer kleinen "Yacht" bedient, die nur 4 Räder pro Tour mitnahm. Wir haben noch Südtiroler mit Rennrädern getroffen, die an 2 Tagen Bozen-Jesolo-Bozen fahren wollten und nun durch die Wartezeit die Strecke nicht schaffen würden. Die meinten, im letzten Jahr hätten noch die großen Fähren Räder mitgenommen.
Ich will niemanden entmutigen, der Etschradweg zwischen Reschen und Bozen, der Überetschbahnweg und der Brentaradweg gehörten -trotz suboptimalen Wetters- zu dem schönsten, was wir je gefahren sind. Unbedingt empfehlenswert!
vg
edwin