Die Atmunsfähigkeit bei Kunstfasergeweben ist mitunter extrem unterschiedlich. Sogar von Charge zu Charge, ganz zu schweigen von verschiedenen Produkten eines Herstellers oder gar verschiedenen Herstellern. Das hängt mit dem Finishing-Prozess zusammen, in dem die Gewebe mitunter sozusagen gebügelt werden. Hat man hier zu viel Temperatur oder Druck, ist das Produkt alles andere als durchlässig.
B2T:
Ich schwöre auf meinen Sea to Summit Thermolite Reactor Liner. Ist zwar kein Fleece, aber dafür sehr klein zu verpacken und recht leicht. In lauen Nächten reicht er auch als einzelner Schlafsack, den eigentlichen zumindest auf Kniehöhe mit offenem Reißverschluss.
Wenn ich den Eindruck habe, dass ich für den Schlafsack zu aufgeheizt bin, dann lege ich mich noch eine Zeit lang nur im Inlett hin.