(Pfingsten oder Fronleichnam), da zu dem üblichen Termin an Christi Himmelfahrt in den letzten Jajhren Schlechtwetterperioden vorherrschend waren.
Ich weiß nicht, aber irgendwie ist es Tradition dass
DAS Treffen bisher immer an dem Himmelfahrtwochenende war. Meiner Meinung nach sollte es auch so bleiben wie es ist. Dieser Termin hat sich bei den meisten eingeprägt. Fronleichnam haben nicht alle Bundesländer, ich zum Beispiel seit diesem Jahr auch nicht mehr. Pfingsten halte ich nicht für geeignet, weil dort in einigen Bundesländern Pfingstferien sind und einige Forumsmitglieder dort eher mit ihren Familien unterwegs sind. Also ich bin auf jeden Fall weiterhin für das Himmelfahrtswochenende.
Mit dem Wettter kann man auch zu Pfingsten oder im Juni Pech haben, nicht in jedem von uns steckt ein Kachelmann. Ich kann nicht das Wetter vorhersagen, leider.
Übrigens:
Ich finde den Vorschlag über das Forumstreffen im Ruhrgebiet gut, auch wenn er jetzt schon sehr früh kommt. Aber ich kann mich an Zeiten errinnern, da waren wir froh dass überhaupt jemand ein Treffen organisieren wollte. Trotzdem sollten wir erst einmal das gerade vergangene Forumstreffen verdauen (bin immer noch nicht richtig aufgewärmt

) den Sommer abwarten (falls es einen gibt

) unsere diesjährigen Radreisen genießen und dann im Spätherbst uns Gedanken um das Forumstreffen 2011 machen.
Ich habe erst einmal andere Pläne, wer weiß jetzt schon was 2011 ist, vielleicht gibt es dann wieder die D-Mark, der komische Vulkan auf Island sorgt für ständige Dunkelheit Und Braunschweig gibt es dann auch nicht

Ich melde mich dann im November 2010 wieder zum Forumstreffen 2011

Gruss
Thomas