Danke für die Erklärung. Jetzt habe ich endlich die ganzen Werte verstanden. Ich hab das alles mal in meine Excel-Tabelle eingetragen um es schön vergleichen zu können und sofort fiel mir auf, dass die NuVinci-Nabe doch sehr der Alfine ähnelt.

Alfine:
  • Übersetzungsverhältnis 1,7 nicht unterschreiten
  • Untersetzung: 0,53
  • Übersetzung: 1,62
  • kleinste Entfaltung 26 Zoll: von 1,80 Meter bis 5,52 Meter
  • kleinste Entfaltung 28 Zoll: von 2,00 Meter bis 6,13 Meter

NuVinci:
  • Übersetzungsverhältnis 1,8 nicht unterschreiten
  • Untersetzung: 0,5
  • Übersetzung: 1,8
  • kleinste Entfaltung 26 Zoll: von 1,78 Meter bis 6,41 Meter
  • kleinste Entfaltung 28 Zoll: von 1,98 Meter bis 7,12 Meter

zum Vergleich wie tief man die Rohloff treiben kann:
  • Übersetzungsverhältnis 2,35 nicht unterschreiten
  • Untersetzung: 0,28
  • Übersetzung: 1,47
  • kleinste Entfaltung 26 Zoll: von 1,31 Meter bis 6,89 Meter
  • kleinste Entfaltung 28 Zoll: von 1,46 Meter bis 7,66 Meter

Die neue Nabe mag ja das anderthalbfache an Last der Rohloff aufnehmen können. Berge fahren würde ich damit trotzdem nicht wollen. Immerhin scheint sie besser als die Alfine zu sein. Die Übersetzung geht ein bisschen höher, ich kann also länger in den oberen Gängen mittreten. Bei dem kleinsten möglichen Gang sind sie beide identisch. Und wenn sie dann wirklich so viel länger hält, wäre sie tatsächlich eine Option zu der Shimano. Einzig auf das stufenlose Schalten schiele ich so ein bisschen neidisch von meiner Rohloff rüber.

Greetz

Scheich Xodox