Hallo Stefan,

mit der Länge des Zuges sehe ich keine Probleme. Meinen Kinderranhänger hatte ich auch zeitweise am Tandem, als ich alle drei Kinder gleichzeitig transportieren musste.

Der Zug hat dann in etwa die Länge eines großen Kombi-PKW und auch fast so viele Sitzplätze zwinker. Die Deichsel nach Möglichkeit höher anzubringen, halte ich auch für sinnvoll. Die Hängerdeichseln sind eigentlich für die Achsmontage ausgelegt, daher auch der Bogen, der bei rechtskurven das Schleifen des Hinterrades an der Deichsel verhindern soll. Bei der Befestigung am hinteren Ende des Sideloaders ist dieser Bogen überflüsig. Wenn Dein Hänger es zulässt, könntest Du die Deichsel um 90° drehen, so dass der Bogen nach oben zeigt. Das sollte das Linkskurven-problem lösen. So habe ich das bei meinem Dolphin Anhänger gemacht, wenn er hinter das Kettwiesel musste. Das Kettwiesel ist ein Trike mit zwei 20" Hinterrädern, die Kupplung ist genau zwischen den Achsen und die Deichsel ist vornehmlich mit dem linken hinterrad kollidiert. Das Drehen nach Oben hat den Bogen der Deichsel über die Hinterräder gebracht und somit den Wendekreis drastisch verkleinert. Optimal für Dich (und irgendwann auch für mich, allerdings für einen anderen Hänger) wäre eine angefertigte Deichsel, die wesentlich kürzer ist als die nun unnötig lange Originaldeichsel und in einem leichten Winkel erst einmal so ca. 5 bis 10 cm nach oben geht, bevor sie dann in den Hänger gesteckt wird. Die Länge müsste so gewählt sein, dass der Anhänger bei maximaler Rechtskurve den rechten Sideloader noch nicht berührt. Damit wäre der Wendekreis enger als mit der für Normalräder vorgesehenen Befestigung nahe der Hinterachse.

Bastelnde Grüße
hans-albert