Ehrlich, ich habe noch nie verstanden, warum in Radreiseführern Waschsalons aufgeführt werden. Möchtest du dich 1,5-2 Stunden in einen miefigen Waschsalon auf einer Radreise setzen? - Und das noch zur besten Tageszeit (weil sonst geschlossen)?

Soweit man nur kleine Mengen an Schmutzwäsche ansammelt, reicht die Handwäsche immer. Vorteilhaft kann auch sein, verschwitzte Kleidung in einem See/Bergbach auszuspülen - ohne Waschmittel. Damit bleiben die Sachen hygienisch im grünen Bereich. Gewisse Verschmutzungen - insbsondere sichtbar auf hellen Sachen - bekommt man so zwar nicht raus, das ist aber nur ein optischer Mangel. Kann man ja bei nächster Gelegenheit mit Seifenwäsche nachholen. Fallen mal größere Mengen an, findet sich auf vielen Campingplätzen auch eine Waschmaschine.
Trocknung: Starker Wind ist zuweilen effizienter als Sonne. Daher ist auch die Trocknung nachts möglich. Hotelübernachter sind meist windstill untergebracht, daher Methode von Martina anwenden. Socken trockne ich zuweilen schonmal durch Schlagen auf einen Stein (Wasser wird dabei rausgepresst). Größere Teile lassen bei sich gutem Wetter auch auf den Packtaschen trocken (Fahrtwind, Sonne).