Hi Micha,
danke für die Infos und vor allem für den Link, klasse.
w/ SRAM: ist aus dem RR-Bereich. Passt trotzdem ? Kannst Du etwas zur Qualität von SRAM grds. sagen ?
Kann ich grds. ins RR-Regalgreifen, natürlich solange Shimano kompatibel ?
Mit SRAM-Kassetten und Ketten (8fach) bin ich bisher ganz gut "gefahren".
10fach Ketten sollen wohl schnell durch sein, (viele SRAM-10fach-Fahrer benutzen z.Z. Shimanoketten) aber das war ja nicht deine Frage.
Was nicht paßt, sind: Mischungen aus SRAM-Schaltwerken und Shimanoschalthebeln (und umgekehrt), da unterschiedliche Seilweglängen zum Schalten benutzt werden. Kettenblätter, Kurbeln, Kassetten, Ketten sind frei kombinierbar (wenn grundsätzlich kompatibel).
Auf 9fach würde ich derzeit (trotz höherem Verschleiß) setzen, da die Auswahl u.a. an schön eng gestuften Kassetten dort wesentlich besser ist. Außerdem hättest du damit wieder für Jahre Ruhe, was die Komponentensuche und -auswahl angeht.
Am Randonneur habe ich 105er 10fach. Abgesehen vom Verschleiß, ist das derzeit für mich derzeit das Optimum. Klasse Abstufung, 1A Schaltverhalten (Da kommt meine alte LX-8fach um Welten nicht ran - selbst als sie neu war, war sie meilenweit von der 105er entfernt.). Insofern vermute ich mal, daß eine aktuelle LX oder XT deine alte XTR tatsächlich alt ausehen ließe. Die Entwicklung blieb eben nicht stehen.
Bei 9fach Kassetten findet sich noch einiges an relativ "preiswerten" Dingen aus dem Rennradbereich, ansonsten einfach mit aktuellen MTB-Componenten kombinieren:
Tiagrakassette oder
Ultegrakassette . (Das jetzt nur mal als Beispiel von einem Versender.)
Gruß
Micha