gibts noch Zahnkranz Shimano HG 12 - 28 XT/R ?

Posted by: and

gibts noch Zahnkranz Shimano HG 12 - 28 XT/R ? - 03/31/10 03:31 PM

Hallo,
juhu, endlich kann ich mich mal wieder dem Thema Fahrrad / Radfahren intensiver widmen ! Mein letzter Beitrag ist aus 2003 !!! Deshalb anstandshalber erstmal ein offizielles "Hallo". Einfach schön , wieder mal hier zu sein.

Ich bringe gerade mein altes Herkelmann auf Vordermann und bin richtig happy, was für ein schönes Rad das doch immer noch ist.

Nach dem obligatorischen Kettentausch habe ich folgendes Problem: das Ritzelpaket ist wohl hinüber und muss auch mal wieder getauscht werden. Aber, woher bekommen ? Welche Produktbezeichnung dieses genau hatte, weiss ich nicht mehr. Die Nabe ist eine 1995er XTR, Schaltung eine (1996er?) XT 8-fach. Auf dem Zahnkranz kann ich neben Shimano HG nur noch so etwas wie eine "U.S. Pat. No....." erkennen. Aber es ist bestimmt in XT / XTR Qualität.

Hat jemand einen Tipp ?

Geben tut es wohl noch den HG 70 11-28, d.h., sowohl Abstufung als auch Qualität weichen ab. Was ich eigentlich vermeiden möchte.

Oder macht ein Wechsel auf 9-fach Sinn ? Müßte dazu neben der Schalthebeleinheit auch das Schaltwerk getauscht werden ? ( wobei die Abstände doch der Hebel vorgibt, oder ?)
. Schalthebel ist mittlerweile auch schon etwas angegriffen, ist auch vom Bremshebel getrennt, insofern wäre das keine Sache.

Wäre um Anregung sehr dankbar. Ich hoffe, ich kann jetzt öfter mal wieder hier sein. Wenn ich auf eine Antwort nicht gleich reagieren kann, bitte ich vorab schon mal um Verständnis, vielen Dank.
Posted by: macrusher

Re: gibts noch Zahnkranz Shimano HG 12 - 28 XT/R ? - 03/31/10 03:38 PM

Ja, gibt es z.B. bei E B A Y. Bei Amazon wird man auch manchmal fündig. Und dann gibt es noch zig Onlineshops - musste mal suchen. Denke deine Auswahl ist größer wenn es nicht unbedingt XTR sein muss (Beim Zahnkranz eh nicht so wichtig, außer du bist Gewichtsfetischsit.

Bei Wechsel auf 9-fach muss nur der rechte Schalthebel getauscht werden, außer du hast Daumenschalthebel die auf Friktion umstellbar sind.

Posted by: and

Re: gibts noch Zahnkranz Shimano HG 12 - 28 XT/R ? - 03/31/10 03:53 PM

Hallo Andreas,
ebay und die mir bekannten online.shops habe ich schon durchgestöbert, amazon müßte ich nochmal probieren.
Bezüglich Gewicht: bin jetzt wieder < 13 kg und darüber ganz froh. Beim Teiletausch hatte ich eine Zeitlang nicht so drauf geachtet, bzw. es waren andere Dinge einfach wichtiger ( z.B. Weber-Kupplung für den Kinder-Car...) aber es leppern sich halt ruck-zuck 1 - 2 kg zusammen. Vor allem z.B. bei Reifen.

Vielen Dank, ich suche einfach weiter. Vielleicht stelle ich auf 9-fach um.
Achso: gibts da wegen der Nabe etwas zu beachten ?

Herzliche Grüße
and
Posted by: Anonymous

Re: gibts noch Zahnkranz Shimano HG 12 - 28 XT/R ? - 03/31/10 04:25 PM

In Antwort auf: and
Hallo,
juhu, endlich kann ich mich mal wieder dem Thema Fahrrad / Radfahren intensiver widmen ! Mein letzter Beitrag ist aus 2003 !!! Deshalb anstandshalber erstmal ein offizielles "Hallo". Einfach schön , wieder mal hier zu sein.

Ich bringe gerade mein altes Herkelmann auf Vordermann und bin richtig happy, was für ein schönes Rad das doch immer noch ist.

Nach dem obligatorischen Kettentausch habe ich folgendes Problem: das Ritzelpaket ist wohl hinüber und muss auch mal wieder getauscht werden. Aber, woher bekommen ? Welche Produktbezeichnung dieses genau hatte, weiss ich nicht mehr. Die Nabe ist eine 1995er XTR, Schaltung eine (1996er?) XT 8-fach. Auf dem Zahnkranz kann ich neben Shimano HG nur noch so etwas wie eine "U.S. Pat. No....." erkennen. Aber es ist bestimmt in XT / XTR Qualität.

Hat jemand einen Tipp ?

Geben tut es wohl noch den HG 70 11-28, d.h., sowohl Abstufung als auch Qualität weichen ab. Was ich eigentlich vermeiden möchte.


Ich glaube eigentlich nicht, dass HG70 soviel schlechter sein wird, als XTR. XTR ist sicher leichter und evtl. "hübscher", ansonsten wohl v.a. teurer.
HG70 11-28 liegt fast im Wunschbereich und kostet nicht viel. zwinker
Von SRAM 12-26

Ansonsten:
In Antwort auf: and
Oder macht ein Wechsel auf 9-fach Sinn ?


Ich denke schon. 8fach ist zwar noch gut zu bekommen, aber bei speziellen Wünschen ... traurig

In Antwort auf: and
Müßte dazu neben der Schalthebeleinheit auch das Schaltwerk getauscht werden ? ( wobei die Abstände doch der Hebel vorgibt, oder ?)
. Schalthebel ist mittlerweile auch schon etwas angegriffen, ist auch vom Bremshebel getrennt, insofern wäre das keine Sache.


Schalthebel ersetzen - fertig!

Gruß
Micha
Posted by: and

Re: gibts noch Zahnkranz Shimano HG 12 - 28 XT/R ? - 04/01/10 07:09 AM

Hi Micha,
danke für die Infos und vor allem für den Link, klasse.

w/ SRAM: ist aus dem RR-Bereich. Passt trotzdem ? Kannst Du etwas zur Qualität von SRAM grds. sagen ?

Kann ich grds. ins RR-Regalgreifen, natürlich solange Shimano kompatibel ?

Schalten die aktuellen Hebel nicht irgendwie andersrum ? Bei mir "hebe" ich die Kette per Daumendruck auf das größere Ritzel, runter gehts federunterstützt per Zeigefingerzug.

LG, and
Posted by: schorsch-adel

Re: gibts noch Zahnkranz Shimano HG 12 - 28 XT/R ? - 04/01/10 07:25 AM

nun kenn ich mich mit XTR nicht aus. Hat das denn eine andere Ritzelaufnahme als der Rest ? (XT, LX usw.)? Damit wirst du doch beim Erwin noch ordentlich bedient für schlappe 14.-- Tacken (Seite 490).

Auf die verschleißträchtige 9fach würde ich ohne Not nicht umsteigen, solange Du noch solide 7- und 8fach-Ware hast.
Markus
Posted by: and

Re: gibts noch Zahnkranz Shimano HG 12 - 28 XT/R ? - 04/01/10 07:32 AM

Hi Markus,
wer ist denn "Erwin" ? Seite 490...mhm...könnte eigentlich nur der Rosekatalog sein, oder ?

HG and
Posted by: and

modifiziert: Kettenblätter für XTR 1995 ? - 04/01/10 09:10 AM

Nochmal Hallo,

das Problem der rutschenden/spingenden Kette scheint gar nicht vom Ritzelpaket auszugehen, sondern von den Kettenblättern !

Nun sind die Shimano original Kettenblätter wohl auch nicht so leicht zu bekommen.

Kurbelgarnitur ist die FC M 900 ( = XTR aus 1995 ). Kettenblätter heißen z.B. SG-F 36.
Lochabstand 65 mm, Lochkreis 110 bzw. 74. Abstufung 46 36 26.

Habe jetzt "TA Zephyr" entdeckt.

Kennt die jemand ? Kann den link nicht einfügen, sorry. Leider steht überhaupt nix w/ Material, Steighilfen o.ä. dabei.

http://www.bike-components.de/products/i...-Lochkreis.html
Posted by: Mr. Pither

Re: modifiziert: Kettenblätter für XTR 1995 ? - 04/01/10 09:16 AM

LK 110 ist kein Problem, die sind sogar seit einigen Jahren wieder schwer im kommen durch die Kompakt-RR-Kurbeln.
TA ist schon High-End, etwas günstiger wirds mit Stronglight oder Gebhardt.
Posted by: Anonymous

Re: gibts noch Zahnkranz Shimano HG 12 - 28 XT/R ? - 04/01/10 11:54 AM

In Antwort auf: and
Hi Micha,
danke für die Infos und vor allem für den Link, klasse.

w/ SRAM: ist aus dem RR-Bereich. Passt trotzdem ? Kannst Du etwas zur Qualität von SRAM grds. sagen ?
Kann ich grds. ins RR-Regalgreifen, natürlich solange Shimano kompatibel ?


Mit SRAM-Kassetten und Ketten (8fach) bin ich bisher ganz gut "gefahren".
10fach Ketten sollen wohl schnell durch sein, (viele SRAM-10fach-Fahrer benutzen z.Z. Shimanoketten) aber das war ja nicht deine Frage.
Was nicht paßt, sind: Mischungen aus SRAM-Schaltwerken und Shimanoschalthebeln (und umgekehrt), da unterschiedliche Seilweglängen zum Schalten benutzt werden. Kettenblätter, Kurbeln, Kassetten, Ketten sind frei kombinierbar (wenn grundsätzlich kompatibel).

Auf 9fach würde ich derzeit (trotz höherem Verschleiß) setzen, da die Auswahl u.a. an schön eng gestuften Kassetten dort wesentlich besser ist. Außerdem hättest du damit wieder für Jahre Ruhe, was die Komponentensuche und -auswahl angeht.
Am Randonneur habe ich 105er 10fach. Abgesehen vom Verschleiß, ist das derzeit für mich derzeit das Optimum. Klasse Abstufung, 1A Schaltverhalten (Da kommt meine alte LX-8fach um Welten nicht ran - selbst als sie neu war, war sie meilenweit von der 105er entfernt.). Insofern vermute ich mal, daß eine aktuelle LX oder XT deine alte XTR tatsächlich alt ausehen ließe. Die Entwicklung blieb eben nicht stehen.

Bei 9fach Kassetten findet sich noch einiges an relativ "preiswerten" Dingen aus dem Rennradbereich, ansonsten einfach mit aktuellen MTB-Componenten kombinieren: Tiagrakassette oder Ultegrakassette . (Das jetzt nur mal als Beispiel von einem Versender.)

Gruß
Micha
Posted by: schorsch-adel

Re: gibts noch Zahnkranz Shimano HG 12 - 28 XT/R ? - 04/01/10 07:12 PM

Sorry, ja ich meinte roseversand.de
Posted by: and

Re: gibts noch Zahnkranz Shimano HG 12 - 28 XT/R ? - 04/02/10 04:41 PM

Hi,

vielen Dank nochmal für die vielen Infos. Gestern hatte ich überraschend Kontakt zu meinem früheren Radsporthändler ( den gibts tatsächlich noch, einfach super ! ) Mit dem habe ich mich für morgen verabredet. Er hat Stronglight Kettenblätter und noch ein paar -hoffentlich passende - Kränze. Hmhm.... 9-fach reizt mich jetzt aber doch irgendwie....

Mal sehen, ich melde mich i.d.n. Tagen nochmal und berichte dann.

Frohe Ostern an alle.
Posted by: macrusher

Re: gibts noch Zahnkranz Shimano HG 12 - 28 XT/R ? - 04/02/10 05:52 PM

In Antwort auf: mimesn
[zitat=and]
Was nicht paßt, sind: Mischungen aus SRAM-Schaltwerken und Shimanoschalthebeln (und umgekehrt), da unterschiedliche Seilweglängen zum Schalten benutzt werden. Kettenblätter, Kurbeln, Kassetten, Ketten sind frei kombinierbar (wenn grundsätzlich kompatibel).


Sorry, aber stimmt so nicht. Es gibt Shimano-kompatible SRAM Komponenten, aber keine SRAM-kompatiblen Shimanokomponenten.
Posted by: rollido

Re: gibts noch Zahnkranz Shimano HG 12 - 28 XT/R ? - 04/02/10 06:01 PM

Wenn Umstieg auf 9-fach, empfehle ich auch eine 9-fach-Kette, insbesondere wird das zitierte Springen, meist des kleinen Kettenblattes, vermieden. SRAM-Ketten meiden, sind laut und verschleißfreudig. Würde Dir http://www.connexchain.com/Fahrradketten/9-fach-Fahrradkette/0_327.html aus eigener Erfahrung empfehlen, vernickelte Version.
U.u. sind Feilarbeiten am kleinsten Ritzel notwendig, da die alten 8-fach Kassettennaben (oft) ein Außengewinde haben.
Posted by: Anonymous

Re: gibts noch Zahnkranz Shimano HG 12 - 28 XT/R ? - 04/02/10 06:26 PM

In Antwort auf: macrusher
In Antwort auf: mimesn

Was nicht paßt, sind: Mischungen aus SRAM-Schaltwerken und Shimanoschalthebeln (und umgekehrt), da unterschiedliche Seilweglängen zum Schalten benutzt werden. Kettenblätter, Kurbeln, Kassetten, Ketten sind frei kombinierbar (wenn grundsätzlich kompatibel).


Sorry, aber stimmt so nicht. Es gibt Shimano-kompatible SRAM Komponenten, aber keine SRAM-kompatiblen Shimanokomponenten.


Gut, nennt sich lt. SRAM "2:1 Shifters" und paßt dann nur mit shimanokompatiblen Komponenten, da SRAM ansonsten selbst auf eine Übersetzung von 1:1 Wert legt. Wenn ich nicht irre, läuft shimanokompatible Übersetzung bei SRAM auch nur bei MTB u.ä.
Also, von mir o.g. Rennradkomponenten würde ich nicht mischen wollen.

Gruß
Micha