Falk[/url] hielt ja einmal dafür, dass die Reifenbreite das 1,5- bis 2-fache der Maulbreite der Felge sein soll, Und das heißt im Fall einer 25 mm breiten Felge, dass der Reifen zwischen 37,5 mm bis 50 mm breit sein kann.
Im Big Blue Book of Bicylce Repair (2.Auflage, S.21) steht dieselbe Faustregel. Für eine Felgenweite von 25 mm empfiehlt der Autor Calvin Jones entsprechend Reifenbreiten zwischen 37 und 50 mm. Calvin Jones hat somit 37,5 mm auf 37 mm abgerundet, was bei Mathematikern zwar Entsetzensschreie hervorrufen wird, aber wohl trotzdem okay ist. Erstaunlich ist, dass Rigida für die BigBull-Felge eine max. Reifenbreite von 62 mm empfiehlt, also mehr als ein Zentimeter über dem berechneten 50 mm Wert! Hm, um sicherzugehen, sollte man wohl mal direkt bei Rigida nachfragen, also, ob deren Taschenrechner fratze ist oder so.
Calvin Jones führt ferner aus, dass der Schlauch den Reifendimensionen entsprechen sollte. Wenn nämlich ein zu schmaler Schlauch eingesetzt wird, ist die Schlauchwand im aufgepumpten Zustand innerhalb des Mantels recht dünn und neigt dann dazu, kaputt zu gehen. Wenn umgekehrt ein, im Verhältnis zum Mantel, zu dicker Schlauch zum Einsatz kommt, kann es zu Problemen beim Einführen des Schlauches in den Mantel kommen. Teile des Schlauches können dann unter dem Mantel herausgucken und beim Aufpumpen oder Fahren des Rades kann der Schlauch dann kaputt gehen. Fazit: Mantelwechsel bedeutet offenbar gleichzeitig Schlauchwechsel!
vG
nöffö