Ich hatte letztes Jahr in Kaschmir ein 3/4 lange Radhose von Gonso mit, die locker anliegt. Kritisch an den Beinen ist nur der Oberschenkel, die Waden bekommen bei der senkrechten Sonne kaum Sonnenbrand. 3/4 und locker und schwarz ist auch islamverträglich.
Eine lange Trekinghose von JW aus einer Baumwoll-Kunstfaser-Mischung hatte ich auch mit, für Flug und sonstige Zivilangelegenheiten (Abends beim Essen im Restaurant und beim rumspazieren im Dorf) Fahren kann man damit nicht bei über 20°, man geht in der Hitze echt ein, lange Hosen sind aussichtslos bei Hitze, vergiss es, man kann nicht alles haben.
Prinzipiell ist Baumwolle bei Hitze gut, aber wenn du höher kommst und die Abende kühl werden ist sie nicht so gut, falls sie durchgeschwitzt ist.
Bei Kunstfasern gibt es erhebliche Unterschiede. Das raue Material der üblichen Fahrradtrickots ist eher schlecht geeignet. Es gibt aber Kunsfaserkleidung für Hitze, ich habe davon ein Hemd von JW mit sehr glattem Kunstfasermaterial (Poliester+Poliamyd), das sehr angenehm kühlend wirkt. Am Rücken befinden sich Lüftungsöffnungen und es sieht mit Kragen ordentlich aus. Ich nutze es für Zivilangelegenheiten und Fahren bei Hitze. Allerdings ist es kurzarm, vielleicht gibt es das auch mit langarm. Beworben wurde auch der UV-Schutz.
In extremer Mittagssonne ziehe ich anfangs meine Windstopperjacke drüber, die schützt die Arme und läßt sich durchlüften, aber es ist trotzdem weit unangenehmer als mit kurzen Armen. Sobald sich die Haut an die Sonne gewöhnt hat fahre ich kurzärmlig.