Grüßt Euch,
ich war im Juni letzten Jahres in Schottland und muss sagen, dass es mit den Midges so schlimm war, dass ich nicht noch einmal um diese Jahreszeit hinfahren werde. Das Wetter war allerdings auch bescheiden. Wir haben uns nach den ersten Erlebnissen mit den Midges sofort Kopfnetze gekauft. Tagsüber auf dem Rad nimmt man sie überhaupt nicht wahr, aufgrund des Fahrtwindes. Wenn man beim Rasten auch nur eine leichte Brise hat, können diese leichten Tierchen sich nicht halten und werden weggeweht. Leider legte sich abends jeweils der Wind und gerade dann, zur Koch- und Biertrinkzeit vor dem Zelt, kamen sie wieder. Ergebnis: Nicht ein einziges Mal abends gemütlich vorm Zelt gesessen, sondern immer schon am späten Nachmittag gekocht und dann bis zum Tagesende gefahren um am Ziel schnell das Zelt aufzubauen und sofort rein und pennen - toll...
Übrigens bin ich sonst auch nicht so der Leckerbissen für Mücken, aber die Midges spielen in einer anderen Liga. Dieses "Skin so soft" von AVON (worauf die Schotten schwören) mag eine gewisse Wirkung haben, aber es sind trotzdem immer noch genug Biester bereit, Dich zu piesacken.
Anfangs haben wir mal ein Feuer gemacht und feuchtes Moos verbrannt, um die Midges zu ärgern: Die Rauchwirkung war wunderbar, aber aufgrund des fehlenden Windes stieg der Rauch senkrecht in die Luft und war dadurch auch wieder ziemlich wirkungslos.
Gruß Sebastian