Hallo Theodor und Martin,

ich wollte auch nicht dem 'dummen Verbraucher' das Wort reden, und wer sein Rad selbst auf- bzw umrüstet bzw das mir Hilfe eines in diesem Punkt bislang unerfahrenen Händler, der mag das tun.
Nur: wenn ich ein Fahrrad im Katalog oder Schaufenster bestelle, oder auch von einem Händler umbauen lasse, der mir nicht vorher zu verstehen gibt, dass er eine Lernkurve vor sich hat, dann erwarte ich, dass dort die technische Verantwortung für das gesamte Fahrrad übernommen wird.

Auch ich habe das posting des Herrn der Fa. Rohloff mit Interesse gelesen, doch bin ich hier der Ansicht, dass ich (und Leute wie ich) eigentlich nicht der Adressat dieses Schreibens sein sollten, sondern die Leute, die ein Fahrrad bauen, egal ob als Firma, Händler oder als do-it-your-self Projekt.
Und wogegen ich mich wehre, ist dass man als Benutzer diese Kenntnisse haben muss (!), nämlich dass die Händler mehr und mehr die Verantwortung auf die End-nutzer abwälzen.
Und diese Tendenz sehe ich durchaus, da Fahrräder immer komplizierter werden, d.h. dass ein Händler/ Mechaniker durchaus Weiterbildungen machen muss, bzw das Produktspektrum einschränken muss, wenn er der Technik nicht mehr gewachsen ist.

Gruss
Thomas