Lösung 2)
Trotz erheblich mehr Aufwand und Kosten, wäre es evtl. sinnvoller auf 32 bzw 36 Speichen und eine andere Felge umzurüsten. Allerdings müsste er dann auch ein neues Lager nehmen. Dann müsste eigentlich auch die Scheibenhalterung ausgewechselt werden, oder? Meint ihr, langfristig ist das sinnvoller. In diesem Falle, kenne ich ein paar gute Speichen/Felgen-Kombis, allerdings (da wir Rohloff fahren) keine Lager. Auch mit der Scheibenaufhängung weiß ich nicht Bescheid. Was sind eure Tipps?
Generell möchte er (nach 9 verschlissenen Felgen in 4 Jahren) zukünftig keine Probleme mehr haben.
Also ich sehe nicht wieso die Lösung 2 soviel teurer sein soll als ein neues Mavic Systemlaufrad. Die Bremsscheibe kann man natürlich auch auf einer anderen Nabe mit Scheibenbremsaufnahme befestigen. Neuere Shimano Naben haben zwar eine andere Aufnahme, aber dafür gibt es Adapter oder man nimmt eine andere (passende) Bremsscheibe.
Also, wenigstens 32 Speichen, besser 36, ne Shimano Nabe aus dem mittleren Preissegmet (Deore, LX, SLX, XT) und dazu ne breite Felge, dann sollte es ohne Probleme klappen wenn nicht gepfuscht wird. Ein 24 Speichen Laufrad wird auf dauer den Belastungen nicht stand halten.