Hallo zusammen,
ich schreibe im Anliegen eines Freundes, der uns zur Zeit begleitet. Er wiegt 65kg, hat ca. 30kg Gepäck auf dem Hinterrad und ca. 16 kg auf dem Vorderrad. Reifen: Schwalbe Marathon XR (vorn und hinten) auf ca 4-5 bar.
Er fährt ein Mavic Crossride UB/Disc hinten und nun gibt es Risse an den Speichenlöchern.
Habe schon gelesen, dass dies ein gängiger Fehler ist. Nun versucht er gerade, Garantie geltend zu machen, da dieses Laufrad ihm zum Zweck des Reisens verkauft wurde (obwohl es dafür, wie wir inzwischen herausgefunden haben, nicht geeignet ist). Egal wie, er steht vor einer Grundsatzfrage und ich wollte mal eure Meinungen dazu hören.
Soll er 1)bei Mavic Felgen bleiben, oder sich 2)ein neues Laufrad zusammenschustern.
Lösung 1)
Vorteil wären sicherlich geringere Kosten und weniger Aufwand. Doch wird das Laufrad in Zukunft halten. Er fährt noch eine Weile in Neuseeland, dann 3 Monate Japan, danach aber lange in Südamerika. Dafür haben wir beide Bedenken. Wenn er bei einer Mavicfelge bleibt, welche wäre dann geeignet? (Sollte dann bei nur! 24 Speichen bleiben).
Lösung 2)
Trotz erheblich mehr Aufwand und Kosten, wäre es evtl. sinnvoller auf 32 bzw 36 Speichen und eine andere Felge umzurüsten. Allerdings müsste er dann auch ein neues Lager nehmen. Dann müsste eigentlich auch die Scheibenhalterung ausgewechselt werden, oder? Meint ihr, langfristig ist das sinnvoller. In diesem Falle, kenne ich ein paar gute Speichen/Felgen-Kombis, allerdings (da wir Rohloff fahren) keine Lager. Auch mit der Scheibenaufhängung weiß ich nicht Bescheid. Was sind eure Tipps?
Generell möchte er (nach 9 verschlissenen Felgen in 4 Jahren) zukünftig keine Probleme mehr haben.
Danke für eure Anregungen. Wir sind gespannt.
Holm