Ich glaube weniger an Jod. Es ist zwar ein Halogen, aber fest. Der Schmelzpunkt liegt bei 113°C, damit ist es als Füllgas für Glühlampen ziemlich ungeeignet.
Die Farbtemoperatur ist zwar ein bisschen höher, aber Größenordnungen sehe ich nicht. Fotolampen (die in aller Regel schon mit Überspannung betrieben werden) liegen bei 3200K, Allgebrauchslampen bei ca. 2800K.
Entscheidend dürfte aber die Temperatur am Sockel sein. Solange man die Fassungen aus Plaste herstellt, kann die so dramatisch hoch gar nicht werden.
Die Halbleiter von LED bleiben mit Sicherheit weit drunter, aber die Wärmeübertragung wird durch das massivere Material besser funktionieren. Bei den maximal 0,6W (meist liegen die LED noch weit drunter) sehe ich aber noch immer keine Gefahr für die Fassung.

Falk, SchwLAbt