Hallo Sabine,
die primitiven Lagerplätze bieten in der Tat keine Waschgelegenheit, und auch nur auf einem von diesen Plätzen fand ich einen Wasserhahn (einer von 5-6). Diese Plätze werden vom Staat eingerichtet und unterhalten.
Die einfachen Plätze von privat sind noch eine andere Geschichte.
Suchst Du reguläre Campingplätze auf, werden für den Einzelreisenden mit Rad und Zelt um die 9 Euro pro Nacht fällig. Ob Zelte oder Personen gerechnet werden, dürfte von Platz zu Platz unterschiedlich sein. Hier ein paar Links zu Plätzen, die ich kenne:
Vadehavs Camping, Emmerlev (bei Højer) Darum Camping bei Esbjerg Camping Hvide Sande Bovbjerg Camping, südlich Thyborøn Camping Klitmøller, bei Hanstholm Camping Nørre Lyngby, bei Løkken Die meisten regulären Campingplätze haben einen Kiosk, einige sogar einen reellen Laden (allerdings auch teuer). Fürs Frühstück findet sich da immer was. Ansonsten gibt es an der Nordseeküstenroute aber auch genügen Supermärkte (nach deutschen Maßstäbchen aber auch teuer

).
Selbst habe ich an der Westküste so ca. 20-25€ pro Tag ausgegeben. Wenn man beim Einkauf geizt und gezielt kostenlose oder billigere Plätze auswählt, gehts auch für weniger.
so unsigned long
der elwoodianer