Endlich mal jemand, der mir aus der Seele spricht...äh, schreibt

! Danke, Uli!
Klar, jeder Mensch hat seine eigene Meinung und seinen eigenen Musikgeschmack, den man ja auch gerne mal gegenüber anderen vertritt, aber mir persönlich ist die andauernde Musikberieslung manchmal echt zuviel. Im Supermarkt, an der Ampel (Scheibe runter, Lautstärke hoch - typisch Autofahrer), bei der Arbeit - fast überall wird man mit Musik berieselt, so dass man langsam eine Hornhaut auf dem Trommelfell bekommt. Und gerade die Musikberieslung sorgt m. E. dafür, dass viele Leute gar nicht mehr bewusst Musik hören, sondern sich nur beschallen lassen. Deshalb freut mich es ganz besonders, wenn man mal etwas abseits der Massen unterwegs ist und die Natur incl. aller Nebengeräusche geniessen kann. Besonders die erwähnte, unangenehme Unterart des Radfahrers (mittleres Alter, Citybike, Volksmusik-Verbreitungs-Aggregat am Lenker oder im Lenkerkorb) handelt dann manchmal etwas "asozial", indem sie ihren "Musikgeschmack" anderen per Plärrkiste aufzwingt. Nervig !
Trotzdem kann ich mir gut vorstellen, manchmal etwas gedämpfte Hintergrundmusik für längere und etwas eintönigere Strecken dabei zu haben. Meine Favoriten wären dann Oldies oder Sachen wie Dire Straits, Status Quo, Queen oder die Stones. Aber alles in gedämpfter Lautstärke
Viele Grüße
Andi
(Dran denken: Musik wird oft als Lärm empfunden, derweil sie mit Geräusch verbunden. Wilhelm Busch)