Frage ist auch, wie genau du den Test durchgeführt hast. Können es auch die Schalthebel sein? Oder das Schaltwerk? Vielleicht die Kunststoffbeschichtung der Züge selber aufgerubbelt? gibts bei speziell ummantelten Zügen manchmal. Klingt eher nicht nach festsitzendem Zug. Irgendwas ginge da doch meistens, vor oder zurück. Irgendwo komplett eingeklemmt, verknickt?
Zur Endspirale: Also daß sich dort drin Wasser sammelt und der Zug andreckt bzw gammelt, ist nach einer gewissen Zeit normal. Fett kann das verlangsamen. Im Prinzip aber gebe ich Falk recht: die Teflonliner dienen nicht der Kosmetik sondern der Schmierung selbst. Am besten funktioniert das dauerhaft ohne weitere Zutaten, einfach Edelstahlzug im durchgängigen Liner und Ruhe.
Fett und Kunststoff vertragen sich nicht ohne weiteres, daß Shimano die Hüllen dennoch spezialfettet, mag etwaige Korrosion ausbremsen, für die Leichtgängigkeit ist es kontraproduktiv. Kann man leicht verifizieren, wenn man einen entfetteten Zug durch eine trockene Hülle gleiten läßt und das dann mit Fettpackung wirderholt.
Daß die Liner in der Endspirale durchgerubbelt werden, habe ich noch nie gehört und halte ich für ein Gerücht. Fett würde die dann entstehende Reibung außerdem kaum wirkungsvoll ausgleichen können. Daher ja die Erfindung der Liner.