Aber bei der Nabenschaltung zb bei einer 44z 16z kombination trifft ein Zahn doch immer wieder das eine Kettenglied, bzw immer 2 versetzt.
Bei der Kettenschaltung trifft doch der Zahn im laufe von mehreren Schaltvorgängen jedes Kettenglied.
Oder bin ich da auf dem Holzweg? (Hoffe ihr versteht was ich meine. :-))
Bei Einzylinder Motoren ist es doch auch so das der "Tote Punkt" dank der übersetzung des Getriebes jeder Teil der Kette gleich belastet wird, bei einer ungraden Zahnanzahl kann halt jedes Ketteglied mit jedem Zahn Hochzeit feiern.