Gibt es hier im Forum Besitzer der ersten Serie der 08'er-Louise mit den noch etwas schmaleren Bremshebeln? Mich würde interessieren, ob man damit auch bei Dauerbremsen im Gebirge gut klarkommt, da der Hebel tatsächlich ziemlich schmal ist.

Ich habe erfahren, daß die Louise ab 09 (weiterhin als 08'er- Modell bezeichnet)mit einem breiteren Bremshebel ausgeliefert wird, da wohl bemängelt wurde, daß er zu schmal war. Diese neuere Serie ist auch erkennbar an dem "Magura"-Schriftzug auf einer Seite der Bremszange.

In Antwort auf: BeBor

In Antwort auf: weasel

2.) Der Gummibalg des Geberzylinders (nennt man den so?) ist seitlich nicht vor Schmutzeintrag und Sonneneinstrahlung geschützt. Da er permanent bewegt wird stelle ich mir dort gerade Sand als sehr verschleissfördernd vor.

Bewegt sich denn der Stift in der Gummimanschette? Oder macht die Gummimanschette an der Stelle, wo der Stift reingeht, alle Bewegungen des Stiftes 1:1 mit, so dass möglicherweise überhaupt keine Reibung zwischen Metall und Gummi entsteht?

Bernd

Diese Gummimanschette scheint zumindest ganz oben wo man reinschauen kann um den Stift gelegt. Sie bewegt sich aber leicht mit wenn man den Bremshebel betätigt. Wie es weiter unten im Hebel aussieht kann ich nicht sagen.
Habe mir heute aber mal andere Schiebenbremsen angeschaut und da ist der Dichtungsbalg i.d. Regel im Hebelinneren gut geschützt.