Denk mal weniger an unterschiedliche Belastung der Halbwellen, sondern an die zu Recht unbeliebten Masseverbindungen. Sind die Scheinwerfer frei davon? Wenn ja, dann kannst Du Dir über den Schluss immer noch eine Masseverbindung einhandeln. Deswegen nehme ich an, dass die eigentlich gleichwertigen Adern unterschiedlich bezeichnet werden. Alle Masseverbindungen zu beseitigen ist gar nicht so einfach.
Falk, SchwLAbt
Hallo Falk,
die Masseverbindung ist sicher ein Grund der Kennzeichnung, zumal das Rücklicht an den Cyo angeschlossen wird, und ja nicht alle Dynamos massefrei sind. Das Kunststoffgehäuse meines IQ-Fly leitet meiner Meinung nach nicht, daher vermute ich, dass es beim Cyo auch nicht anders ist.
Dennoch muss man, wie "toni" oben schrieb, den Cyo an eine Batterie in einer bestimmten Polung anschließen, damit er funktioniert. Dies steht auch in der Anleitung:
http://www.bumm.de/docu/download/175q.pdfDie verwendete Schaltung im Cyo zur Stromverdopplung ist also nicht symmetrisch, im Gegensatz zum Fly. Daher die Idee, die Kabel auch mal anders herum zu verbinden.
Grüße
Helm