Nochwas zu MX-Federbein: Die meisten Dämpfer haben für Zug- und Druckstufe einen sehr großen Verstellbereich, sodass sie für fast alle Hinterbauten abstimmbar sind, bzw auch als Nachrüstfederbeine angeboten werden können.
Bei einem Federbein, bei dem nur mit Luft gedämpft wird und der so gut wie kein Losbrechmoment hat ist es nicht möglich, Shims zu produzieren, die hinsichtlich der Zug-und Druckstufenfunktion einen so großen Verstellbereich haben, dass sie für jede Kinematik vom Endverbraucher abgestimmt werden können.
Die Funktion des jeweiligen Hinterbaus mit dem MX-Federbein ist also im Wesentlichen von Fähigkeiten des Testfahrers des Rahmenherstellers bzw. des Feedbacks an Magura abhängig...