Wir waren Anfang Juli von München gestartet über Timmelsjoch, Stilfser Joch, Passo Foscagno, Passo Eire, Forcola di Livigno, Berninapass, Majolapass, Splügenpass, Wolfgangspass nach Kempten gefahren.
Wir haben gezeltet und uns selbst verpflegt, so kommen folgende Daten zusammen (ich bzw. meine Frau):
Fahrräder: 25,6 bzw. 21,9 kg
Gepäck: 40,1 bzw. 29,1 kg (Fronttaschen, Lenkertaschen, Backroller, Gepäcktaschen)
Wir: 89,8 bzw. 57,1 kg
Wenns weh tun soll.....
Statt Wolfgangpass hatten wir letztes Jahr im Oktober noch Bernadino, Lukmanier, Oberalp, Gotthardt, Nufenem, Simplon dazu, sind allerdings anders herum gefahren. Trotz Zelt und Kocher wars deutlich bequemer:
Rad 1: ca. 11,2 kg, plus 20 kg Gepäck
Rad 2: ca. 13 kg, plus 13 kg Gepäck
Ich wüsste nicht, warum ich so beladen durch die Alpen fahren sollte, mit weniger macht es mir jedenfalls mehr Spass.