Ich denke daß ist eine Fehlinterpretation mit dem Beschleunigen, diese Energie geht NICHT verloren sondern schiebt weiter.
Tja, was den Energieerhaltungssatz angeht, richtig, aber der Kraftaufwand beim Beschleunigen nimmt mit großem Gepäck doch deutlich zu. Die Gesamtbelastung für den Fahrer auch, auf Kosten der Tagesetmals. Mehr GEweicht heißt auch mehr Walkarbeit in den Reifen und damit deutlicher Energieverlust.
Ein Verliust und damit konditionsraubend ist es auf Bergstrecken als "verlorenden Höhe" wenn man diese mühsam erabeitete Höhenarbiet wieder verbremsen muß, aber nur dabei.
Und auch hier: der Kraftaufwand beim Bergauffahren schlaucht nochmal zusätzlich. Die beim Hochfahren aufgebaute potientielle Energie geht tatsächlich weitgehend verloren, und wenn nicht beim Bremsen, dann im Fahrtwind. Die "Atmosphärenbremsung" kaluliere ich bergab manchmal mit ein, um die Bremsen weniger zu belasten.
so unsigned long
der elwoodianer