wie man das seltsame -kh- aussprechen soll, ist noch immer nicht klar. Wie -ch- in ach
Um Deine Neugier zu befriedigen: ja genau so, es ist die übliche englische Transkription, die sich in den meisten Karten findet. Das persische Alphabet ist übrigens eine Erweiterung des arabischen, und ein paar Buchstaben sind leicht anders.
Alternativ kann man natürlich auch ein bisschen Persisch lernen.
Vielleicht noch ein paar Infos zur Sprache: Tadschiki ist ein ziemlich starker Dialekt des Persischen, es ist in etwa so, wie ein Ur-Sachse deutsch spricht ("Korl-Morx-Stodt"). Aus dem "a" machen sie ein "o", aus dem "o" ein "u", die Hälfte der Worte verschlucken sie usw. Meine etwa 100 Worte Farsi haben da nur sehr bedingt weitergeholfen. Zum einen erwartet jeder, daß der Ausländer wenn überhaupt ein paar Worte Russisch (und nicht Farsi) spricht oder versteht, so mußte ich immer erstmal erklären, daß das bei mir genau umgekehrt ist. Dann wurde Tadschiki von den Sowjets irdendwann mal ins kyrillische transkribiert, jedoch nicht als "Original"-Farsi, sondern im tatsächlichen lokalen Dialekt, d.h. es steht dann auch ein "o", wo im Farsi ein "a" sein sollte. Macht das Lesen nicht wirklich einfacher (z.B. Mexmonxona statt Mexmanxane für Gasthaus/Hotel, hier ist das "x" jetzt ein "ch"). Das persische Alphabet scheint dort niemand lesen zu können, weshalb auch ein Farsi-Wörterbuch kaum weiterhilft, weder in der einen, noch in der andern Richtung.
Wenn man also nicht wirklich gut Farsi spricht, ist man mit Russisch besser bedient. Die Sprache der ehemaligen Besatzungsmacht kann dort jeder, vom Kleinkind bis zum Opa, so wie Englisch in Indien ist es die Lingua-Franca der ganzen Region.
Dirk