Hallo,

wollte hier schön längst etwas beitragen, aber es dauert ja bis man selber schreiben darf.

Der Radweg war letzte Woche definitiv von San Lorenzo bis San Remo und ein Stückchen weiter (ohne nächsten Ort zu erreichen ca. 3km) fertig. Er ist sehr schön. Geteert, die Tunnel sind ausgekleidet, so dass es nicht runter tropft. Palmen am Rand. Sitzgelegenheiten. Cafes oder so gibt es am Wegesrand noch nicht, aber der Weg wird auch schon recht gut angenommen. Viele Ab und auffahrten, die nett angelegt sind. Es hat sich dort sehr viel getan. Es gibt es auf dem Weg, den ich gefahren bin nur eine kleine Ampel, wo eine Straße den Weg kreuzt. Ansonsten nichts. Also immer Vorfahrt.
Der Weg soll bis Ventimiglia verlängert werden. Porto Maurizio ist noch nicht erschlossen. Da fährt ja auch noch die Bahn. Die wird gerade überall ins Landesinnere verlegt. Ab da kann dann auch der Radweg ausgebaut werden.
Bin aber auch im Juni dort gewesen. Da ging der Weg erst bis San Remo und ein langer Tunnel bei Arma war gesperrt. Es wird meiner Meinung sehr schnell gearbeitet…
Falls hier möglich kann ich auch ein paar Bilder in den nächsten Tagen einstellen.
Der Weg ist nur in San Remo für ca. 400m leicht unterbrochen. Das liegt daran, dass auf dem Teilstück der Bahn viele Motorräder pareken und es bis zum Bahnhof noch nicht so ganz ausgebaut ist. Das macht aber nichts. Außerdem kann man da selber das Rad abstellen und sich SanRemo gut ansehen. Und der Bahnhof in arma ist auch noch nicht fertig, so dass man hier ca. 200m an der Strandpromenade fährt. Das ist verkehrstechnisch gesehen aber nichts im Vergleich zur Via Aurelia mit dem Rad.
Für alle die noch immer an italienischen Radwegen zweifeln.
Hier in der Umgebung um Karlsruhe, habe ich noch keinen in der Länge befindlichen ausgebauten Radweg, wie den in Italien gesehen. Er ist definitiv nichts zusammen gebasteltes, da man nicht weiß was man mit den alten Bahnabschnitt machen soll.

Viele Grüße,

Patrick