Hallo Baumbaer!

In Europa habe ich vorne auf einer Seite Kocher, Topf (gefüllt mit Lebensmitteln für abends), Benzinflasche, Besteck (altes Silberbesteck, weil ein superscharfes Messer dabei ist, robust und nicht wirklich schwerer als irgendwelches teures Alu-Spezialzeug) in einer unten zugeklebten Papprolle, Klopapier oder Küchenpapier, ggf. Schmutzwäsche. Andere Seite: Werkzeug, Hygieneutensilien, Handtuch, 1 Fl. Olivenöl (das muß sein, das Abendessen soll ja schmecken), Handschuhe, Regenhose "Heimsauna" (in Zukunft nicht mehr, habe auch im Platzregen gemerkt, daß es angenehmer ist, von außen als von innen naß zu werden). Hinten links: Schlafsack, Klamotten zum Schlafen und sonstigen NICHTradfahren, Bügelschloß, Karten, hinten rechts: Fotoausrüstung (alt und schwer) gepolstert mit Radfahrklamotten und Jacke, Sitzmatte, Moskitohut, 1.5 l Wasserflasche, Rucksack für Wanderausflüge usw., hinten oben: Zeltgestänge eingewickelt in Isomatte in Müllsack eingewickelt in Zelt (Tunnel mit Fahrradgarage) im zugehörigen Packsack. Diese Wurst liegt längs für bessere Aerodynamik und bequemen Zugriff auf die Backroller-Taschen. Das Essen wird so auf die vier Taschen verteilt, daß ich keine Schlagseite bekomme und schnell drankomme - ist noch wichtiger als Werkzeug grins
In Amerika mußte ich wegen der Bären strikt zwischen Essen und anderen Sachen trennen. Also hatte ich das Zelt in einer Backrollertasche und alles was mit Essen zu tun hat im Rucksack hinten oben, der war abseits der Zivilisation dann prall gefüllt für bis zu 4 Tage.

Daniel