hallo kollegen
hab mich jetzt aus der scheiben / felgenbremsendiskussion bewusst rausgehalten. find sie super interressant genau (auch) deswegen habe ich den thread auch aufgemacht weil mich der eine oder andere zweifel selbst plagt.
ich habe zwar keine bedenken dass die scheibe verbogen wird aber grundsätzlich muss man sagen dass je höher der technisierunggrad und je komplexer die bauteile werden die möglichkeit der eigenreparatur und der ersatzteilbeschaffung erschwert wird.
die vorteile einer scheibenbremse für ein reiserad liegen meines erachtens und andererseit jedoch auch auf der hand.
nachteile einer felgenbremse gegenüber scheibenbremse bezogen auf meine reiseradnutzung:
bei voll beladenem rad mit fahrer und gepäck (satteltaschen und anhänger gerödel insgesamt ca 120 kg) macht sich die höhere bremsleistung bei bergpässen abwärts in den karpaten oder südamerika oder sonstwo sicherlich positiv bemerkbar (100 N Handkraft --- 4,2 m/s2 zu 6,8 m/s2 bei felgen zu scheibenbremse). die entstehende wärmeentwicklung in einer abfahrt ist auch nicht zu unterschätzen und es gibt dann bei dieser beladung und exzessiven bremsen bei felgenbremsen durchaus schlauchplatzer. die felge wird auch verschlissen. bei radverzügen schleift das rad sofort an den bremsbacken und muss umgehend korrigiert oder ausgehängt werden (bei scheibenbremsen kein einfluss).
habe mich jetzt glaub ich entschieden eine scheibenbremse zu nehmen (magura luise jedoch mit 180 mm bremsscheibe für mehr bremsleistung). ich muss halt die nachteile der scheibenbremse begegnen indem ich die evtl. anfälligen bauteile als ersatzteil dabei habe (wegen meiner auch eine scheibe). ein super hinweis war von einem vorredner dabei der hat mir empfohlen die schläuche als stahlflex auszuführen und das werd ich auch machen find ich SUPER DANKE!!!! damit hat sich das risiko des abknickens der züge erledigt. müsste super robust sein hab schon nachgeguckt magura hat die dinger passend. danke nochmal.
christian