Mensch Schympus,

alle Achtung, da steckt ehrliche Arbeit drin, auch wenn das Rad mehr nach Einmannwanderzirkus aussiehtgrins. Aber was machst Du abends in der Jugendherberge, etwa mit der Sackkarre die Kisten reinschleppen?zwinker

Liebe Grüße,
Carsten

PS: Noch ein Tipp an alle Ortlieb Quicklock1 Fahrer (sicher 80% aller Ortliebtaschenbenutzergrins). Mit einfachen Seilschlössern kann man diese Taschen genau so wie am Quicklock2 sichern, indem man die Schiene abbaut, dass Stahlseil hinter den Haken durchzieht (evtl. reicht auch einer von beiden) und dann die Schiene wieder anbaut. Die beiden Seilenden am Fahrradrahmen anschließen, fertig. Die Tasche ist nur noch mit dem Seitenschneider abzubekommen.
Wenn man jetzt noch auf beiden Seiten der Tasche einen D Ring in die Schlaufe vom Steckverschluss einnäht und die Enden vom Stahlseil dort durchzieht, bevor man das Seil am Rahmen zusammenschließt, dann kann man die Tasche nur noch mit dem Seitenschneider öffnen um etwas herauszunehmen oder indem man das Gurtband der Schlaufe durchschneidet.

Mann, wie oft hab ich den jetzt das Wort "man" verwendetgrinsgrins.

Neben diesem kleinen Gimmick verwende ich Pitlock, das Kryptonite EVO 2000 Bügelschloss, ein Abus Seilschloss, die Alarmanlage aus dem Conrad Katalog und die Faltgarage mit integrierter Hubgaragentür und Fernbedienung zum mitnehmengrinsgrinsgrins.

Ciao, Carsten