Ich selber bin die Vaude Bodensee gefahren. Die gepolsterte Unterhose kannst du direkt in die Mülltonne werfen. Die taugt nichts. Des weiteren ist die Unterhose mit Klettverschlüssen an der Hose befestigt. Die Klettverschlüsse der Unterhose waren sehr unangenehm schon bein anprobieren. Das Polster ist auch ein Witz. Es ist so was von weich(Windelweich)... Kaufe dir lieber eine vernünftige Craft Unterhose und fahre ein guten Sattel. Ich selber fahre ein Brooks Conquest.
Die Zipreißverschlüsse könnten dich stören wenn du schon gute Oberschenkelmuskeln hast. Anfangs hatte ich da kaum Probleme...
Die Gummibändchen unten zum zuschnüren nerven auch ein bißchen. Mit der Zeit gewöhnt man sich aber dran. Manchmal hatte ich die zu stram angezogen um nicht ständig an die Kette zu kommen. Da hatte ich nach längeren fahren dann schöne Abdrücke.
Die Haltbarkeit war OK. bei mir hat die 1 1/2 Jahre gehalten bis die mir dann am Ar*** aufgerissen ist. Als Ersatz habe ich mir dann eine Trekkinghose gekauft. beim Schneider habe ich dann die beiden Klettverschlüsse der Vaude Bodensee an die neue Hose nähen lassen. Meine neue Hose hatte schon original ganz unten an der Hose ein Klettverschluß. Den habe ich mir etwas enger nähen lassen. Jetzt passt alles. Die neue Hose hat mich so 20€+1€ Schneiderarbeit in Brasilien gekostet. Mit etwas hilfe wirst du dir bestimmt auch eine vernünftige Hose anfertigen können...
100€ ist einfach zu teuer für die Hose. Das Material ist übrigends sehr gut. Wie schon oben erwähnt trocknet die Hose recht schnell(meine neue übrigends auch

).