Ich würde die Bodenseeregion auch gerne meiden, nur leider wohne ich so nah am Bodensee, daß ich für Touren, die bei der Haustür beginnen, doch oft irgendwie am Bodensee vorbei muß. Wahrscheinlich sollte man konsequent versuchen, nur auf der Schweizer Seite zu fahren, wo sich das machen läßt. Die N13 kann man fast durchgängig legal befahren, bis auf die Ausnahme bei Diessenhofen und Kreuzlingen. Die Schweizer fangen mit dem Sch*** auch an, wenn es so weiter geht, kann man in 20 Jahren in der Schweiz auch nicht mehr Fahrrad fahren.

Naja, vielleicht wird bis dann doch ein Umdenken kommen, weil das Öl zu teuer wird für diesen Wahnsinnn und man merkt, daß es doch nicht so eine gute Idee ist, das Fahrrad abzuwürgen.. Aber heute kann ich wohl sagen, daß es besser ist, die Schweizer Seite des Bodensees zu fahren, wenn man irgendwie die Auswahl hat. Da fahre ich auch öfter mal. Abschnittsweise kann man die Veloroute benutzen, wenn man sich etwas mehr Zeit nehmen will. Vielleicht probiere ich nochmal die N31 aus, man kann ja die Verbote auch ignorieren, vor allem, wenn die Alternative der Bodenseeradweg ist.