Meinst Du die von www.alandstrafiken.ax? Ja, die sind ein bisschen kompliziert und man muss auf die Verkehrstage achten. Letztlich ist es ganz einfach, es gibt eine nördliche Hauptstrecke über Brändö (besteht aus zwei Teilen) und eine südliche über Kökar nach Galtby. Personen und Fahrräder sind noch immer kostenlos, das ist besonders gut. Die Südstrecke über die Schärenstraße 180 ist zumindest meiner Meinung nach reizvoller. Auf der Nordstrecke ist der Landabschnitt ab Kuustavi/Gustavs bis Turku wegen der Felder ein bisschen öde.

Falk, SchwLAbt