Yo Kogapfarrer,
da waren einfach so viele -- wo soll ich anfangen? :-))
Auf der Rückreise von Haltern haben wir das Ruhrgebiet per Bahn durchquert und sind in Düsseldorf raus. Wir fuhren ein größeres Stück und fragten einen anderen Radler an einer unklaren Stelle nach dem Weg, was für ihn (dem Gesichtsausdruck nach) sehr einfach zu beantworten gewesen sein muß. Dabei ließ Tim als letztes ein Wort fallsen, was man in Düsseldorf besser nicht tut: KÖLN! Der Kerl druckste auf einmal herum und wußte von nichts. :-))
Auf der Rückreise von Köln nach Bonn (ich war zwischenzeitlich schon alleine) kam ich in ein ziemliches Gewitter und suchte Unterschlupf in einem ital. Eiscafe. Dort setzte ich mich an einen Tisch mit sehr lustigen Menschen. Ich trank zwei Kölsch. Irgendwann gingen die dann und einer von ihnen übernahm die Rechnung für alle und ging. Ich dankte herzlich für die Einladung und wünschte einen schönen Abend. Der Wirt kassierte 9,70 oder sowas und ich dachte, daß der Laden echt billig sein muß, daß ich dort gern mal wieder vorbeiradeln würde und es nach mehr als 7 Jahren im Rheinland dann doch mal einen Moment nach dem rheinländischen Motto "Trink doch eene' mit, stell di net so an" gegeben hat. Als das Gewitter aufhörte, meinte ich "Tschö" und ging zu meinem Fahrrad. Der Wirt: "Hallo?" Ich: Ja bitte? Er: Sie müssen noch bezahlen! Ich: Muß ich das? Er: Ja, ich habe mit Jupp nur für ihn und seinen Freund abgerechnet. Sie sind ein Fremder, das geht separat. VIELLEICHT SOLLTE MAN MAL NINO DEM EXIL-ITALIENER ERKLÄREN, DASS ER DAMIT EINEN MAGISCHEN MOMENT ZWISCHEN EINEM EXIL-OSTDEUTSCHEN UND DEM GEMEINSAMEN GELOBTEN NEUEN LAND ZERSTÖRT HAT? Ich zahlte zerknirscht die 3,40 ohne Trinkgeld und NEIN, ES GING MIR DABEI NICHT UMS GELD. Ich habe fertig.