Hallo,
ich habe mir vor einigen Tagen ein Garmin Legend gekauft, mit dem ich aber noch kaum richtige Erfahrungen sammeln konnte.
Habe bisher nur hier in der Umgebung etwas die Funktionen ausprobiert. Es ist natürlich ein faszinierendes technisches Spielzeug.
Was mich bisher nervt, ist zum einen das tatsächlich je nach Lichtverhältnissen stark reflektierende Display, was die Ablesbarkeit sehr verschlechtern kann und im Extremfall annähernd unmöglich macht. Und an düsteren Tagen muss man wohl das Display beleuchten, was Batteriestrom kostet. Außerdem ist die Schrift teilweise so klein, dass ich sogar mit Lesebrille Ableseschwierigkeiten habe (z.B. die Maßstabsangabe unten links auf der Kartenseite ist sehr schlecht erkennbar).
Außerdem stören mich die nicht sehr bedienungsfreundlichen Tasten und der wackelige Fahrradhalter.
Die Garmin-Karten finde ich auch sehr teuer. Es mag ja sein, dass Papierkarten 1:25000 vom gesamten Bundesgebiet teurer wären, aber die würde man sich ja im Normalfall niemals komplett kaufen, sondern nur die, die man gerade benötigt (wenn es denn überhaupt 1:25000-Karten sein sollen).
Im Moment habe ich mal die Topo V3 auf mein Gerät geladen, die es bei Garmin testweise kostenlos zum Download gibt, allerdings nur einige eng begrenzte Regionen von Deutschland enthält. Aber das Stadtgebiet von Bremen ist erfreulicherweise dabei und so kann ich diese Karte hier gut ausprobieren. Doch, ich muss sagen, die ist wirklich nicht schlecht. Die Darstellung gefällt mir gut. Aber 199 EUR für die Gesamt-BRD ist schon eine Menge Holz. Und wenn es mal über die Grenze gehen soll, ist die nächste Geldausgabe fällig :-(
Die Karte City Navigator kann man sich bei Garmin online ansehen, aber wenn die Bildschirm-Darstellung realistisch ist, finde ich sie ziemlich enttäuschend. Denn es fehlen offensichtlich selbst in Deutschland ganze (kleine) Ortschaften und die Straßen dorthin. Außerdem ist die Grafik äußerst minimalistisch. Ob ich mir die kaufe, muss ich mir noch sehr genau überlegen.
An OSM traue ich mich als PC-Dummy noch nicht ganz heran. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Installation nicht ganz einfach und man muss Registry-Einträge am PC verändern (?), wovor ich im Moment noch zurückschrecke.
Für die Planung am PC habe ich mir den ADAC TourGuide gekauft, der die 1:25000 Topo-Karten von Gesamt-D enthält und mit 80 EUR preisgünstig ist. Das Programm ist von den Funktionen her ziemlich primitiv und man kann daran etliches kritisieren, aber das Planen von Tracks und die Übertragung ins GPS funktioniert problemlos. Es gibt sogar eine einfache Routing-Funktion, die anscheinend brauchbare Ergebnisse liefert, wenn die Distanzen nicht allzu groß sind.
Ob sich die GPS-Anschaffung lohnt, hängt wohl davon ab, in welchen Gegenden man seine Radreisen macht. Ich bin in den letzten Jahren überwiegend Fernradwege in D gefahren, die zumeist so gut ausgeschildert waren, dass ich sogar die Karte selten benötigt habe. Besonders auf den Flussrouten kann man sich kaum verfahren. In anderen Gegenden sieht es aber evtl. viel schlechter aus und da kann das Fahren mit Karte schon etwas anstrengen. Ich muss mich bei jedem Blick auf die Karte immer erstmal wieder kurz orientieren und den Punkt, an dem ich mich gerade befinde, suchen. Und das Umblättern der Karte bei Sturm und Regen kann auch nerven.
Aber mit Karte hat man einen besseren Überblick über die weitere Umgebung und man kann auch unterwegs bei Bedarf schnell mal umdisponieren, während es doch i. a. relativ umständlich sein dürfte, unterwegs einen neuen GPS-Track zu planen und auf das Gerät zu laden.
Helmut