Hallo Rainer,
so im Groben kommt es hin. Beim 60CSx kann ich mich aber nicht über das Display beschweren, ich kann es fast immer sehr gut ablesen, auch bei Sonnenschein. Die Touchscreen-Displays sind nicht so gut ablesbar.
Barometrische Höhenmessung gibt es in vielen Geräten, so auch beim 60CSx. Dort ist aber der Empfang fast immer so gut, dass die GPS-Höhe letztlich nicht schlechter als die barometrische Höhe ist. Die GPS-Höhe ist zwar nicht so genau, wird aber nicht von Luftdruckschwankungen beeinflusst. Unterm Strich tut sich da nicht viel. Die GPS-Höhe funktioniert auch in Druckkabinen (Flugzeug).
Der größte Vorteil des GPS ist meiner Meinung nach, dass man immer weiß, wo man ist. Bei Papierkarten ist die Orientierung immer dann schwierig, wenn man keine Anhaltspunkte hat, zum Beispiel im Wald. Mit GPS sieht man, ob man schon die Gabelung erreicht hat, an der man abbiegen wollte. Unter dem Strich halte ich mit GPS viel seltener (und kürzer) an als mit der Papierkarte.
Zu den Akkus: Zwei Mignon-Akkus halten je nach GPS-Empfänger einen halben bis zwei ganze Tage. Wenn Du einmal pro Woche in einem Hotel/Jugendherberge schläfst, kommt Du mit zehn Akkus gut hin. Ansonsten gibt es den Forumslader oder man fragt mittags im Restaurant, ob man nachladen kann.
Sehenswürdigkeiten kennt auch die elektrische Karte, normalerweise auch viel mehr als die meisten Papierkarten. Dazu kommen Hotels, Restaurants, Tankstellen, Apotheken usw. Du kannst Dir sogar diverse Sammlungen aus dem Internet herunterladen und aufspielen (zum Beispiel alle Cashgroup-Geldautomaten, alle Fahrradschlauch-Automaten, Jugendherbergen usw.)
Ja, die Karten sind nicht gerade billig. Auf der anderen Seite bekommt man mit der City Navigator Europa nicht nur alle Landstraßen, sondern auch alle Stadtpläne auf das Gerät (Östlich von Polen/Tschechien sind die Karten allerdings noch nicht vollständig). Ansonsten gibt es die kostenlose Open Street Map. Die ist oft aktueller als die Garmin-Karten, dafür nicht flächendeckend vollständig.
Für mich auch wichtig: Dank der Aufzeichnung kann ich schöne Touren, die ich zum Beispiel mit dem ADFC fahre, später selbst fahren. Ich wäre nicht in der Lage, mir solche Strecken auswendig zu merken.
Gruß
Andreas