Moin
Wo ich gerade den ganzen Faden durchgelesen hab':
Was spricht eigentlich gegen Planzenöl aus'm Penny zu 69 Cent der Liter?
Ich denke da speziell an den Einsatz mit "Verlustschmierungs-Automat" also, so'n Dingens, das ständig bischen Öl auf die Kette tropfen läßt?
Das Öl ist Lebensmittel und Gefahren- und Umweltbelastungsklasse 0, also überhaupt nicht Wasserbelastend.
Letztlich ist bei der Kette ja jede Art der Schmierung eine Verlustschmierung, sonst müßte man das ja nicht so oft machen-
Das Öl kann man auch als Motoröl für Dieselmotoren nehmen, WENN! man dafür sorgt, daß es kontinuierlich augetauscht wird.
(Ich kenne einen Bayrischen! Bastler, dessen Ford-Fiesta mehrere Zehntausend Km mit dem Planzenöl als Motoröl gelaufen ist)
Also Schmierfähigkeit sollte ausreichen.
Und nebenbei pflegt das dann auch noch die Hände und so'n Öl braucht man sowiso zum Kochen/ Braten.
Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
Hilsi