Kettenschmierung
Posted by: Anonymous
Kettenschmierung - 07/06/03 06:42 PM
Nabend!
Ich weiß, es wurde bereits sehr sehr viel zu diesem Thema
geschrieben. Habe auch die Suchfunktion benutzt ;-)
Nun will ich als unerfahrener Student in 3 Wochen nach
Norwegen aufbrechen und bin nach intensiver Lektüre
der Threads nicht schlauer als vorher...
Antwortet mal bitte immer nur mit einem Wort!
(ob Ihr das so schafft...

)
Also: Welches Kettenöl/Fett???
Marcus!
Posted by: Beerchen
Re: Kettenschmierung - 07/06/03 08:52 PM
Rohloff
Posted by: schorsch-adel
sündhaftteuresrohlofföl - 07/06/03 09:13 PM
billigstölausmgroßmarktgrußmarkus
Posted by: Sandro_S
Re: sündhaftteuresrohlofföl - 07/06/03 09:20 PM
genau, und wenn das Billigöl alle ist, nimmst du Butter (Kette bestreichen und mit Feuerzeug erwärmen, damit die Butter einzieht)
Sandro
Posted by: Anonymous
Re: sündhaftteuresrohlofföl - 07/07/03 06:55 AM
alles hatte ich mitgenommen,das ganze Gerümpel. Wetter war gut, nur einen Tag hat es geregnet wie irre, das viele Wasser ist der Kette nicht gut bekommen. Am folgenden Tag (Sonnenschein) nervte die Kette mit furchtbarem Geknirsche. Aber das gute Rohlofföl lag zuhause. Toll, und nun?
Ganz einfach: Nivea.
Wenn es gut für mich ist, dann sollte es auch gut für die Kette sein. Vorteil gegenüber Butter: Du brauchst es nicht zu erwärmen und beim Ketteschmieren werden die Hände in einem Arbeitsgang gleich mitgepflegt. Überschüssiges Fett kannst du dir bedenkenlos auf die Nase schmieren.
Aku
hm..
hab auch billigstbaumarktöl, welches
ich on-demand immer wieder reintröpfle
aber nach regengüssen oder 150km (trocken)fahrt
ist das öl WEG ...
von daher klatsche ich mir vor jeder tour ketten-/motorenfett
in die kette.. das hält länger und ist (subjektiv) wasserabweisend
bei meiner nächsten tour teste ich >> oil of olaz <<
vielleicht verjüngt es die kette
Posted by: northstar
Re: sündhaftteuresrohlofföl - 07/07/03 12:49 PM
kennt sich einer mit chemie aus?
hab mal gehört wenn man sonnenöl o.ä. benutzt soll sich das in säure umwandeln
wie genau geht das von statten?
Posted by: Trolliver
Re: Kettenschmierung - 07/07/03 01:00 PM
Altölkostjanix
Posted by: Phoenix
Re: sündhaftteuresrohlofföl - 07/07/03 02:45 PM
kennt sich einer mit chemie aus?
hab mal gehört wenn man sonnenöl o.ä. benutzt soll sich das in säure umwandeln
wie genau geht das von statten?
Tja,
wahrscheinlich handelt es sich ganz einfach um "Ranzigwerden". Eben das was mit deiner Butter passiert wenn du sie zu lange stehen lässt. Dabei wird z.B. Buttersäure gebildet. Es handelt sich dabei um Lipidoxidase-Prozesse.

Aber mal ehrlich, wer benutzt den Sonnenöl / -creme
Happy trials
Florian
Posted by: northstar
Re: sündhaftteuresrohlofföl - 07/08/03 06:38 AM
@ Florian
Ich hoffe doch die wenigsten, aber es gibt ja immer ein paar Experten die alles ausprobieren und da ist von Vorteil wenn man denen genau erklären kann warum das nicht sinnvoll ist.
Gruß northstar
Posted by: Anonymous
Re: Kettenschmierung - 07/08/03 08:04 AM
Normales Motorenöl oder etwas besser Nähmaschinenöl und vor allen Lappen um den Dreck vorher wegzuputzen.
rohloffläuftsuperistaberschweineteuerade;-)
Posted by: Ramecker
Re: Kettenschmierung - 07/08/03 06:39 PM
Bewährt haben sich:
- Rohloff
- Finish Line (Cross Country-Öl, schwarzer Behälter, grüne Kappe), aber von USA, soweit muss gutes Öl nicht reisen...
-TipTop Kettenspray vom Stahlgruber (relativ günstig)
- Kettenöl von RSP (made in Austria)
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis:
- Waffenöl von der Bundeswehr, sofern man jemanden kennt, der dort seine Zeit totschlägt
Die zähen Fette eignen sich meiner Meinung nach weniger, da massig Dreck hängen bleibt.
Posted by: Anonymous
Re: Kettenschmierung - 07/09/03 07:05 AM
Kerzenwachs schmelzen, Graphitpulver (oder besser MoS2 Pulver) in das flüssige Wachs geben. Gut umrühren, Kette hineinlegen und Mischung einziehen lassen. Die trockene Wachs-Graphitmischung schmiert ganz ordentlich und zieht keinen Dreck an. Nachteil: die Kette ist auf den ersten hundert Kilometern etwas unflexibel.
Selbst wenn aus Butter mal Buttersäure werden könnte, zum Durchrosten der Kette braucht auch so ein Wundermittel Zeit. Meistens ist die Kette vorher verschlissen.
Aku
Posted by: Friedrich
Re: Kettenschmierung - 07/09/03 07:43 AM
Was ist MOS2 - Pulver ?
Wo kann man diese Pülverchen beziehen ? In welchem Verhätnis wird gemischt ?
Posted by: Phoenix
Re: Kettenschmierung - 07/09/03 08:20 AM
... zum Durchrosten der Kette braucht auch so ein Wundermittel Zeit. Meistens ist die Kette vorher verschlissen.
Aku
Stimmt, gerade da Butansäure mit einem pKa von 4.8 eine sehr schwache Säure ist. Allerdings muss die Kette ja nicht durchrosten, anrosten ist ja schon nicht unbedingt erwünscht. Und vor allem der Geruch von ranzigem Fett; und dann muss man noch das HR tauschen

@Friedrich: MoS2-Pulver ist Molybdändisulfid
Happy trails
Florian
Posted by: Andi
Re: Kettenschmierung - 07/09/03 08:22 AM
Passt zwar nicht ganz zum Thema Schmierung, ist aber artverwandt: Ein Triathlon-Fahrer hat mir erzählt, er würde auf neue Ketten Öl auftragen und anschließend die Kette mit Eiswachs versiegeln. Ist dies ein bekannter Trick (klingt ja so ähnlich wie akunakinga's Vorgehensweise) oder bringt das nichts ? Irgendwann dürfte ja auch das Wachs abgenutzt sein, und ob es so toll ist, jedesmal die Kette grundzureinigen und anschließend wieder zu ölen und mit Wachs zu versiegeln, weiß ich nicht.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht ?
Ratlose Grüße
Andi
Posted by: radfreund
Re: Kettenschmierung - 08/01/03 12:25 PM
Hi,
meine praxiserprobte Quintessenz aus allen Fachsimpelein im Netz:
- Kette reinigen (keine fettzersetzenden Flüssigkeiten verwenden)
- kein Fett, sondern hochviskoses Kettenöl (Rohloff, Lubcon-Turmofluid u. ä.) verwenden
- auf jede Rolle 1 Tropfen warmes, dadurch dünnflüssigeres, Kettenöl tropfen und kräftig die Pedalen drehen bzw. ne kurze Runde fahren
- eine Nacht einziehen lassen
- gründlichst abwischen (solange bis mit dem Fingertest kein Öl mehr haften bleibt)
- spätestens alle 100 km, bzw. auf Tour am Abend die Kette abwischen (einfach durch einen Lappen ziehen)
- nachölen alle 500 km bei Kettenschaltungen (also auf Tour nur 1x die Woche)
- unbedingt ölen (immer) wenn Kette naß wurde, Öl verdrängt Wasser!
Bitte bei bikefreaks anmelden. Antworten an anonyme macht nicht so viel Spaß.
Grüße aus Thüringen
Posted by: Trirunner
Re: Kettenschmierung - 08/02/03 08:22 PM
Ihr habt teure Zelte, teure Schlafsäche usw. Warum dann nicht ein hochwertiges ÖL??? Ich habe viele probiert. Meiner Meinung nach ist Rohloff das abslut beste. Kostet zwar was mehr aber ich öle nach der Devise: Weniger Ist Mehr!!!! Trag das Öl von oben UND unten ganz dünn auf (Lässt sich mit Rohloff flasche gut dosieren). Nach jeder krassen Regenfahrt oder intensivem Waschvorgang erst die Kette durch einen Lappen laufen lassen und wieder dünn auftragen. So hält das kleine Fläschchen jetzt schon über ein Jahr und es ist perfekt. Für Rennrad/MTB und Trekking! Glaub mir. Spar nicht an der Falschen Stelle.
Trirunner
Posted by: schorsch-adel
Re: Kettenschmierung - 08/03/03 07:06 AM
ist Rohloff das abslut beste
hallo trirunner,
die behauptung steht halt einfach so im raum.
was soll denn an dem öl besser sein als an einem 4,95 €-5-liter-kanister aus dem baumarkt ?
manchmal habe ich das gefühl, man braucht bloß irgendwo rohloff draufzuschreiben, schon kann man den zehnfachen preis verlangen.
markus
Posted by: Pedaltramper
Re: Kettenschmierung - 08/06/03 08:19 PM
Hallo Radfreund
Kannst du mir vielleicht erklären, warum man die Kette abwischen soll? Ich habe das schon verschiedentlich gehört, aber nie gemacht weil mir nicht einleuchtet, was Öl schaden kann. Wenn es überall Öl hat, dann bin ich sicher, dass auch am richtigen Ort welches vorhanden ist.
Vielen Dank, Martin
Posted by: Pierre B.
Re: Kettenschmierung - 08/06/03 08:56 PM
Hallo, Martin!
Das Öl schadet nicht, aber der Dreck (Staub, Sand, Pflanzengedöns, ...) der am Öl haften bleibt. Die entstehende Öl-Dreck-Mischung sammelt sich an den Laufröllchen, Ritzeln, Kettenblättern und an der Kette selbst, wobei diese Teile durch das Gemisch stärker verschleißen. Man kann sich das wie flüssiges Schmirgelpapier vorstellen.
Gruß,
Pierre
Posted by: Anonymous
Planzenöl aus'm Supermarkt? - 08/06/03 10:01 PM
Moin
Wo ich gerade den ganzen Faden durchgelesen hab':
Was spricht eigentlich gegen Planzenöl aus'm Penny zu 69 Cent der Liter?
Ich denke da speziell an den Einsatz mit "Verlustschmierungs-Automat" also, so'n Dingens, das ständig bischen Öl auf die Kette tropfen läßt?
Das Öl ist Lebensmittel und Gefahren- und Umweltbelastungsklasse 0, also überhaupt nicht Wasserbelastend.
Letztlich ist bei der Kette ja jede Art der Schmierung eine Verlustschmierung, sonst müßte man das ja nicht so oft machen-
Das Öl kann man auch als Motoröl für Dieselmotoren nehmen, WENN! man dafür sorgt, daß es kontinuierlich augetauscht wird.
(Ich kenne einen Bayrischen! Bastler, dessen Ford-Fiesta mehrere Zehntausend Km mit dem Planzenöl als Motoröl gelaufen ist)
Also Schmierfähigkeit sollte ausreichen.
Und nebenbei pflegt das dann auch noch die Hände und so'n Öl braucht man sowiso zum Kochen/ Braten.
Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
Hilsi
Posted by: joerg046
Re: Kettenschmierung - 08/07/03 08:55 AM
Also ich benutze:
Für das Tandem das Oil of Rohloff, weil ich da den Schmierautomat von Rohloff drannhab.
Für das Liegerad das gute RSP Ultra aus Österreich
Für das MTB (Gelände) Sonnenblumenöl vom Aldi, weils biologisch abbaubar ist und die Kette öfters samt Rad im Bergbach landet
Für das Reise MTB mit Rohloffschaltung aber benutze ich das WD40 aus dem Baumarkt, das kann man für fast alles zum Schmieren und bedingt als Rostschutz verwenden und ist deshalb sowieso auf jeder Tour dabei.
Meine Empfehlung:

Das Gute
WD40
Posted by: BastelHolger
Re: Kettenschmierung - 08/07/03 10:26 AM
Also ich benutze:
Für das Tandem das Oil of Rohloff, weil ich da den Schmierautomat von Rohloff drannhab.
Für das Liegerad das gute RSP Ultra aus Österreich
Für das MTB (Gelände) Sonnenblumenöl vom Aldi, weils biologisch abbaubar ist und die Kette öfters samt Rad im Bergbach landet
Für das Reise MTB mit Rohloffschaltung aber benutze ich das WD40 aus dem Baumarkt, das kann man für fast alles zum Schmieren und bedingt als Rostschutz verwenden und ist deshalb sowieso auf jeder Tour dabei.
...mehr nicht?
Wenn ich dass jetzt richtig deute, benutzt Du Oil of Rohloff nur, weil der gleiche Name draufsteht wie auf dem Schmierautomat, nicht weil es das Beste ist? RSP muss besser als Oil of Rohloff sein, sonst würdest Du es auch hier einsetzen. Dass mit dem Sonnenblimenöl kann ich ja aus Umweltgründen nachvollziehen. Wie ist es mit der Schmierwirkung bestellt? Und WD40 muss weniger gut sein als RSP, sonst würdest Du RSP gar nicht einsetzen; aber auf Tour schätzt Du die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von WD40. Allerdings dürfte doch jedes Öl rostschützend sein, wenn es Wasser vom Stahl abhält? Was sprühst Du denn so auf einer Tour mit WD40 alles ein?
Holger, leicht verwirrt.
Posted by: befo
Re: Kettenschmierung - 08/07/03 05:13 PM
" Allerdings dürfte doch jedes Öl rostschützend sein, wenn es Wasser vom Stahl abhält? "
Ich rate von säurehaltigem Öl ab, besonders von Olivenöl, das ich aus kulinarischen Grründen immerr dabei hab.
Gruß
Bernhard
Posted by: Andi
Re: Kettenschmierung - 08/07/03 06:13 PM
Hallo Jörgi,
über die Rohloff Lubmatic habe ich mir auch schon mal Gedanken gemacht. Wie sind denn Deine Erfahrungen damit ? Bist Du zufrieden, oder würdest Du sie niemandem weiterempfehlen ? Nützlich oder technischer Overkill ?
Danke im Voraus für Deine Antworten
Andi
PS:
Sollte jemand anders auch Erfahrungen damit gemacht haben, bitte nicht böse sein, daß ich nur Jörgi direkt angesprochen habe. Er ist ja im Moment der einzige, der den Besitz gestanden hat...
Posted by: AM/Jubilee
LeereÖldosenbeitankstellen - 08/07/03 06:50 PM
Hallobeitankstellengibtesimmerleereöldosenineinemseperatenbehälterdereninhaltfüreindutzendfahrradkettenreichtausserbeishelldiehabenmehrwegsystem

grussjuergen
Posted by: Anonymous
Isabernich'biologischabbaubar - 08/07/03 06:59 PM
DarummüßtedochPlanzenölbessersein
Gruß
Hilsi
Posted by: AM/Jubilee
Re: Isabernich'biologischabbaubar - 08/07/03 07:07 PM
Dannüberlegmalwaseineketteanenergiekostetundsetzdasmalinrlationmiteinerschlechtgewartetenweilpflanzenölunddannnochmiteinemtankerunglückwo3mrdtonnewegrauschenunddusollstdasöljaauchaufdiekettemachenundnichtaufdenbodenausserdemwarsnureintippwenndirdasquitschenaufdieohrengehttrotzdemgutefahrt
Posted by: Anonymous
Hastjarecht.... - 08/07/03 07:46 PM
Beidein'VorschlagwirdjaimmerhinabfallölnochgenutztAberwenndasPlanzenöleinenDieselmotorschmierenkannwirdesauchfürr dieKettegutgenugsein!UndichhabjavorallemanBenutzungmitRoloffLubrimatgedachtDankeundAuchguteFahrt!
Posted by: joerg046
Re: Kettenschmierung - 08/08/03 02:25 PM
Mit der Lubmatic bin ich sehr zufrieden, da man ca 5 x ölen einfach mit auf Tour nehmen kann. so kann das Stokergirl (die Hinterfrau auf dem Tandem

) einfach mal am Deckel oben ziehen und schon ist die Kette wieder geölt. Das ist mit Gepäck in den Alpen beim Tandem bis zu 2 x täglich fällig,mindestens aber jeden 2. Tag. Beim Single Reiserad aber eher alle paar Tage. Deshalb würde ich sagen:
Am Tandem super, am Reiserad Schnickschnack.
hier ein Bildchen:
Posted by: schorsch-adel
Re: Kettenschmierung - 08/08/03 04:58 PM
kann das Stokergirl (die Hinterfrau auf dem Tandem ) einfach mal am Deckel oben ziehen
sers Jörg,
na, da wären früher schon mal 5 märker in die chauvi-kasse fällig gewesen...ach, heißt das jetzt liegeradforum-kasse ...?
markus, feminist
Posted by: Pedaltramper
Re: Kettenschmierung - 08/08/03 08:34 PM
guten Abend allerseits
Und nocheinmal muss ich das Thema 'Öl von Kette abwischen' aufgreifen. Das mit dem 'flüssigen Schleifpapier' tönt zwar logisch. Wenn man das Öl aber abwischt, dann läuft ja die trockene Kette auf den Ritzeln und Zahnkränzen! Gibt das nicht noch viel mehr Abrieb? Wischt ihr alle eure Kette nach dem Ölen (und einer kleinen 'Einwirkrunde') wieder ab?
Vielen Dank für alle Auskünfte
Martin
Posted by: schorsch-adel
Re: Kettenschmierung - 08/10/03 06:49 AM
hallo Martin,
ich halte das wischtuch an den unteren kettenstrang und falte es so, daß die untere seite und die beiden außenseiten die kette berühren. so bleibt die obere kettenseite, die kontakt zum restlichen antrieb hat, unbewischt.
das abwischen finde ich übrigens nicht soo wichtig, wie das regelmäßige ölen, da ich in keiner staubigen/sandigen gegend wohne. den normalen dreck drücken sich die zähne weitgehend selber von den kettenbolzen, wenn's dort durch die ölungen schmierig genug ist.
schmierige grüße
markus
Posted by: joerg046
Re: Kettenschmierung - 08/11/03 10:35 AM
na, da wären früher schon mal 5 märker in die chauvi-kasse fällig gewesen...ach, heißt das jetzt liegeradforum-kasse ...?
*Chauvi Modus ON*
Zu was hat man denn das Stoker Girl sonst dabei, wenn nicht zum kochen, putzen, Kette ölen ?
*Chauvi Modus OFF*
Gut, daß es keine 5 Märker mehr gibt...
Posted by: Anonymous
Re: Kettenschmierung - 08/11/03 11:17 AM
Wichtig ist, dass die Stellen an der Kette geölt sind, die auf Bewegung beansprucht werden (Kettenstift und Hülsen), die Aussenlaschen dienen rein zur Kraftübertragung. Mache das mit dem Abwischen auch immer so.
S'Mami chauft alles i dä EPA und ich's Kettenöl (Nähmaschinäöl)
Posted by: Martina
Re: Kettenschmierung - 08/11/03 11:19 AM
Hallo,
Zu was hat man denn das Stoker Girl sonst dabei, wenn nicht zum kochen, putzen, Kette ölen ?
Wenn der Captain zum Ausgleich alle Berge alleine hochtritt, wären sicher viele potenzielle Stokerinnen bereit, darüber zu reden

Martina
Posted by: Anonymous
Re: Kettenschmierung - 08/11/03 12:25 PM
Moin,
was stört Dich denn an diesem Rollenbild?
Vor Jahren hatte ich meinen Arbeitsplatz gegenüber einer größeren Firma.
Am Feierabend dort wurden viele der Mitarbeiter von ihren Frauen per PKW abgeholt.
9 von 10 dieser Frauen mußten dabei den Fahrersitz mit dem Beifahrersitz tauschen.
Und wenn mir ein Tandem mit gemischter Besetzung entgegenkommt, dann sitzt ebenfalls in 9 von 10 Fällen der Mann am Lenker.
Und ich bin mir dabei ziemlich sicher, daß in der Mehrheit der Fälle einer Tourenradlerzweierbeziehung eine evtl. anfallende Fahrradreparatur der Mann erledigt, die Essenszubereitung, das Putzen und Sauberhalten der Kleidung etc. aber Sache der Frau ist.
Und zuguterletzt: Wer bei Ehepaaren, die schon jahrzehntelang glücklich verheiratet sind, nachfragt, wie so etwas denn möglich sei, wird schnell erkennen, daß dies u.a. daher rührt, daß jeder Ehepartner seine eigenen Bereiche hat, für die er verantwortlich ist.
Übrigens gibt es eine herrliche Filmszene, welche zeigt, daß auch die Ideologen der 68er so ihre Schwierigkeiten mit dem zeitgemäßen Rollenbild der Frau hatten. Aufgezeigt wird dies am Beispiel der Kommune 1 (K 1) in Berlin:
Die männlichen Bewohner kann man dabei beim Diskutieren brisanter politischer Themen beobachten.
Die weiblichen haben derweil den Besen in der Hand und fegen den Hauseingang.
Posted by: ALPHA
Re: Kettenschmierung - 08/11/03 01:23 PM
Und ich bin mir dabei ziemlich sicher, daß in der Mehrheit der Fälle einer Tourenradlerzweierbeziehung eine evtl. anfallende Fahrradreparatur der Mann erledigt
Und natürlich lade ich mir als Mann (Packesel?) gerne "ein wenig" des Gepäcks der Frau auf, damit sie mit zwei kleinen Ortliebtaschen auskommt...
Peter
Posted by: Anonymous
Re: Kettenschmierung - 08/11/03 01:27 PM
... damit sie mit zwei kleinen Ortliebtaschen auskommt...
... worin sie dann zumindest das Wichtigste verstauen kann: Ihr "Kleines Schwarzes"
Posted by: snorre
Re: Kettenschmierung - 08/11/03 02:23 PM
Hallo Siggi,
das Rollenbild stört mich schon, also das Bild das die Gesellschaft von einer Beziehung so hat. Nicht wie die Rollen in einer Beziehung verteilt sind, das kann jeder halten wie er will.
Bei mir und meiner Lebensgefährtin funkts halt doch anders. Ich koche, wasche meistens die Wäsche unterwegs, spüle auch meistens ab. Technische Dinge werden sehr oft von meiner Partnerin erledigt. Die Orientierung, sprich Handhabung der Karte bleibt dann meistens wieder mir überlassen. Wie du richtig sagst, jeder hat so seine Bereiche die er abdeckt, nur sind die halt nicht in allen Beziehungen gleich, sollen auch keine starren Rollen sein.
Gruss aus Wien
Georg
Posted by: schorsch-adel
Re: Kettenschmierung - 08/12/03 07:00 AM