Würde ich auf jeden Fall sein lassen.
Nicht nur, weil man die Sachen, die drin sind, nicht braucht und andere dafür vielleicht fehlen, sondern vor allem, weil die Qualität der Werkzeuge in diesen Komplettangeboten regelmäßig unterste Schublade ist, und zwar ziemlich unabhängig davon, welcher Phantasiename drauf steht, weils im Endeffekt doch immer der gleiche Kram ist. Schau dir solche Koffer mal von verschiedenen Anbietern an, die Teile da drin sehn fast immer gleich aus.
Also, wie schon von anderen empfohlen: Nach und nach die Sachen kaufen, die wirklich benötigt werden, die dafür dann in der besten Qualität.
Gutes Fahrradwerkzeug kommt von: Campagnolo, VAR, Cobra, Elite, Cyclus, Shimano. Parktool und Eldi machen auch ganz gute Sachen, zum Teil aber auch großen Schrott.
Standardwerkzeuge wie Gabel- oder Ringschlüssel, Inbusschlüssel etc. kauft man eh besser im Werkzeugfachgeschäft, da ist selbst Profiqualität (Hazet, Stahlwille, Gedore usw.) meistens günstiger als solche Teile aus dem Fahrradladen oder Baumarkt.
Ich hatte selbst mal das Vergnügen, mit so einem Komplettkoffer zu arbeiten (in der Werkstatt, war nicht mein eigener zwinker ) - macht keinen Spaß und irgendwann kauft man sich dann wahrscheinlich entnervt doch lieber was ordentliches.
Gruß Florian