Hallo Bergziege,
wir kennen beide Teilstrecken, sowohl Kettle Valley als auc, Icefield Parkway.
"Oben rum", über den Parkway ist auf jeden Fall die schönere Strecke. Bezüglich der Temperaturen müßt ihr euch keine Sorgen machen. Im Juli kein Problem mit einen 3-Jahreszeiten Schlafsack. Selbst am Columbia Icefield, dem höchsten Campingplatz, braucht ihr nur die übliche Bekleidung, Jacke und Fleece. Bei extremen Wetterlagen sieht die Welt natürlich auch in den Rockies anders aus. Größere Sorgen würde ich mir über die Verfügbarkeit von Campingmöglichkeiten machen. Im Juli sind viele Womos unterwegs und die Campingplätze sind nicht alle so groß wie in Jasper oder Banff und der Parkway ist sehr beliebt. Honemoon Lake z.B. wird sicher am frühen Nachmittag belegt sein. Wild campen schwer und von den Ranger nicht geduldet. Vielleicht durch kurze Etappen zu lösen.
Die Kettle Valley sind wir komplett, also ca. 750+ km gefahren. Mit Stahl-Reiserädern ohne irgendwelche Federung und vollem Gepäck, 4 Taschen plus Rolle. Keinerlei nennenswerte Probleme. Wir sind die Strecke aber von Vancouver nach Calgary gefahren.
Ob die Strecke für euch machbar ist, kann ich nicht beurteilen. Wir sind insgesamt auf 80km/Tag, bzw. 1600km Gesamtstrecke gekommen und empfanden das als die Grenze für die Kettle Valley Strecke. Wir waren 3 1/2 Wochem unterwegs, mit zwei Ruhetagen plus An- und Abreise.
Vielleicht eine Option: Mit dem Mietwagen nach Jasper und von dort starten, Jasper-Banff-Yoho-Radium Hot Springs-Nelson-Castlegar-Kettle Valley-Vancouver.
Evtl. habe ich noch den Radführer von "The Mountaineers" für die Kettle Valley in elektronischer Form. Wenn du dich dafür entscheidest, meld dich einfach, dann schau ich mal.
Gruß
Stefan