Hallo Markus,
das tiefere Einhängen am Träger könnte durchaus etwas bringen. Das hatte ich neulich bei der Probefahrt glatt vergessen.

Gestern hatte ich mein altes Radl mal spaßesweise mit 25 Kilo beladen. Dabei verwindet sich dann gleich der gesamte Rahmen. Aber das hat seltsamerweise überhaupt nicht gestört. Man gewöhnt sich halt an alles.
Das "Jubilee" Modell hat eine Magura Quake CP85 Gabel (mit Befestigung für die HS33 Firmtech-Variante). Die Gabel hat einen recht guten Eindruck hinterlassen.
Das hintere Federelement ist ein "German Answer Steel force" und das ist auf den ersten Blick ein absoluter Tipp. Die Federvorspannung läßt sich einigermaßen gut von Hand verstellen und die Dämpfung läßt sich von Null bis knapp "Lock out" über ein Rändelrad leicht und sogar während der Fahrt verstellen. Die Standard-Feder war für mein Gewicht incl. Gepäck (ca 110 KG) gerade noch ausreichend, mußte aber ca "1,5cm" Federvorspannung einstellen. Ich würde es bei meinem Gewicht eher mit einer härteren Feder ordern. Erstaunlicherweise ließ sich eine Einstellung finden, die sowohl für mit als auch für ohne Gepäck einigermaßen gepaßt hat.
Hat deine alte RST-Gabel während der Fahrt Luft verloren? Das wäre tatsächlich ein K.O.-Kriterium für die Gabel. Ich habe an einem anderen MTB eine RockShox SID und die ist absolut luftdicht. (ist aber auch eine andere Preiskategorie).
Wenn man beim Black sowieso den Austausch von Gabel und Dämpfer anpeilen muß relativiert sich der horrende Preis von 3000 Euros für das "White" schon wieder. Aber die Packtaschen sollte man tatsächlich gleich im Laden lassen oder einen Werbevertrag für R&M vereinbaren. für das Geld gibts dann aber auch gleich die HS33 (Firmtech) sowie einen SON Nabendynamo, einen Tubus High-rider, seltsame Schutzbleche, die ekligen Packtaschen und ein handsigniertes Zertifikat dazu. Gerade letzteres sollte doch eigentlich das ultimative Kaufargument sein.
Wie weit geht denn die Dämpfungsverstellung bei dem RST22A Federelement bzw. was stört Dich daran?
Grüße Frank